High Rogger,
schau mal im Forum unter "Bootstechnik", da findest Du Beiträge zum Maststellen bzw. Legen.
Geht übrigens zu zweit auch ohne Mastlegevorrichtung vollkommen problemlos.
Mast- und Schotbruch
Heiner
Die Suche ergab 11 Treffer
- 10.06.2009, 14:31
- Forum: Bootstechnik
- Thema: Pinnenpilot
- Antworten: 9
- Zugriffe: 12449
Hallo Haeher, ich nutze eine Autohelm 1000 mit zusätzlicher Windfahnenansteuerung, d. h. der Autopilot kann neben dem Kompasskurs auch über eine kleine Windfahne, die am Heckkorb auf einem ca 1,5m hohen Rohr montiert ist, angesteuert werden. Wenn das Boot gut ausgetrimmt ist, hält es dann sehr gut d...
- 20.01.2009, 16:14
- Forum: Fahrtensegeln
- Thema: spinnacker setzen segeln
- Antworten: 10
- Zugriffe: 24834
Hai lieber surf 123 (ich finde es eigentlich netter, wenn man jemanden mit Namen ansprechen kann), da Deine Anfrage unter Fahrtensegeln steht, gehe ich davon aus, dass Du dies auch so meinst. Vielleicht ist eine Überlegung in Richtung eines Blisters als Leichtwindvorsegel nicht schlecht, die Vorteil...
- 28.04.2008, 11:09
- Forum: Bootstechnik
- Thema: Echolot
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4546
Re Echolot
Hallo Haeher,
das Kunststoffrohr für den innenliegender Echolotgeber kannst Du mit Silikonöl oder alternativ mit Rhizinusöl füllen. Der Geberkopf sollte gerade eben bedeckt sein.
Gruß Heiner
das Kunststoffrohr für den innenliegender Echolotgeber kannst Du mit Silikonöl oder alternativ mit Rhizinusöl füllen. Der Geberkopf sollte gerade eben bedeckt sein.
Gruß Heiner
- 25.09.2007, 17:57
- Forum: Fahrtensegeln
- Thema: Windfahnensteuerung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 16305
Hallo Peter, ich segle mit einer Autohelm Pinnensteuerung, die über eine Windfahne angesteuert werden kann. Wenn das Boot gut ausgetrimmt ist, braucht auch ein elektrischer Pinnenpilot sehr wenig Strom, da er nur selten und kleine Ausschläge nachsteuern muss. Nur bei Vorwindkursen und viel Welle kla...
- 06.12.2005, 17:55
- Forum: Fahrtensegeln
- Thema: Urlaubsplanung 2006
- Antworten: 1
- Zugriffe: 12753
High Christian, wenn Du mich persönlich ansprichst, von so einen Törn spinne ich schon lange. Könnten wir das vielleicht auf 2012/2013 verschieben? Ich bin leider an die Schulferien NRW gebunden und denke so an dem obigen Datum meinen Dienst zu beenden. Ich hoffe Du findest noch einen (oder viele Mi...
- 18.06.2005, 15:05
- Forum: Fahrtensegeln
- Thema: alleine Schleusen...
- Antworten: 5
- Zugriffe: 17835
Hallo Matthias, ich segle ja nun meist allein und das Schleusen mache ich so: - 3 Fender raus -die Vorleine ist so lang, dass sie aussen um die Wanten herum bis ins Cockpit reicht, die Achterleine ist ebnfalls sehr lang. -ich lege die Shark so, dass ein Poller ziemlich genau mittschiffs steht und le...
- 18.06.2005, 15:04
- Forum: Fahrtensegeln
- Thema: alleine Schleusen...
- Antworten: 5
- Zugriffe: 17835
Hallo Matthias, ich segle ja nun meist allein und das Schleusen mache ich so: - 3 Fender raus -die Vorleine ist so lang, dass sie aussen um die Wanten herum bis ins Cockpit reicht, die Achterleine ist ebnfalls sehr lang. -ich lege die Shark so, dass ein Poller ziemlich genau mittschiffs steht und le...
- 22.10.2004, 15:20
- Forum: Bootstechnik
- Thema: Deck-/Rumpfverbindung
- Antworten: 1
- Zugriffe: 4286
Deck-/Rumpfverbindung
Bei meiner Shark (969), also noch in Österreich gebaut, beginnt es zwischen Rumpf und Deck undicht zu werden. Speziell betroffen ist der Bereich der Fockschotleitschiene, die ja hier noch ganz außen montiert ist.
Wer hat Erfahrung und Tipps zur Abdichtung?
Liebe Grüße
Heiner
Wer hat Erfahrung und Tipps zur Abdichtung?
Liebe Grüße
Heiner
- 07.08.2004, 10:28
- Forum: Bootstechnik
- Thema: Winterlager?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4765
Überwintern im Wasser
Hallo Matthias, ich lasse meine Shark (Bj. 1971) über Winter i.d.R. im Wasser, allerdings Salzwasser (Osterschelde) und habe bisher keinerlei Probleme gehabt. Ich weiss ja nicht wo Deine Shark liegt, ich nehme aber an in Stevensweert (Maas ?), wie ich aus der Adresse entnehmen kann, da würde ich mic...
- 07.07.2004, 17:08
- Forum: Bootstechnik
- Thema: Mast stellen / Wantenspannung
- Antworten: 1
- Zugriffe: 5652
Mast- und Rigg
Hallo ihr beiden neuen Sharkies, in der Homepage gibt es unter "Die Shark" und dann "Tipps" eine mehrseitige Anleitung zum trimmen des Riggs. Zu zweit lässt sich der Mast eigentlich problemlos stellen, man kann vorher schon alle Wanten anschlagen, so dass nur noch dass Vorstag an...