Die Suche ergab 20 Treffer
- 17.04.2013, 20:41
- Forum: Bootstechnik
- Thema: Vertörntes Genuafall
- Antworten: 6
- Zugriffe: 7755
Re: Vertörntes Genuafall
Hallo Frank, hallo wheeler, vielen Dank für Euere Antworten. Eine "Vorliek-Verlängerung" aus einem möglichst reckfreien Material kann ich mir ja vorstellen und werde ich auch ausprobieren. Der von mir kontaktierte Händler sprach damals von einem Gummistropp - wozu hat man dann reckfreie Fa...
- 24.03.2013, 16:29
- Forum: Bootstechnik
- Thema: Vertörntes Genuafall
- Antworten: 6
- Zugriffe: 7755
Re: Vertörntes Genuafall
Hallo Frank,
vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. Werde es mal mit dem Fallführungsauge probieren.
Bei der Lieferung meines Fockrollers waren leider keine Illustrationen dabei.
Schorsch
vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. Werde es mal mit dem Fallführungsauge probieren.
Bei der Lieferung meines Fockrollers waren leider keine Illustrationen dabei.
Schorsch
- 17.03.2013, 12:59
- Forum: Bootstechnik
- Thema: Vertörntes Genuafall
- Antworten: 6
- Zugriffe: 7755
Vertörntes Genuafall
Hallo Segelfreunde, letztes Jahr habe ich meine Shark auf einen Endlosfockroller umgerüstet. Beim ersten Segelwechsel musste ich unangenehm überrascht feststellen, dass sich der Drahtvorlauf des Genuafalls so stark mit dem Vorstag vertörnt, dass sich das Segel nicht hochziehen ließ. Erst durch Abhal...
- 12.08.2010, 20:56
- Forum: Bootstechnik
- Thema: Lazy Jacks
- Antworten: 1
- Zugriffe: 4299
Hallo Mathias, habe bei meinem Boot das Pfeiffer- System montiert. Allerdings ist es ein Groß mit Mastrutschern. Beim Segelsetzen verhaken sich natürlich leicht die Segellatten. Da ich zu faul bin, die Lazyjacks komplett wegzubinden ( und weil ich bei der Montage die Hauptleine etwas zu stark gekürz...
- 14.06.2009, 11:43
- Forum: Bootstechnik
- Thema: Zusätzliche Unterwanten
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4958
Hilfswanten
Hallo Jupp! Vielen Dank für Deine prompte Antwort. Hatte auch Zweifel, dass diese Wanten dem Rigg-Trimm dienen. An einer praktikablen Lösung für eine Mast stell vorrichtung bin ich sehr interessiert - vor allem, wenn man damit alleine den Mast stellen kann. Momentan behelfe ich mir mit einem selbstg...
- 13.06.2009, 20:47
- Forum: Bootstechnik
- Thema: Zusätzliche Unterwanten
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4958
Zusätzliche Unterwanten
Hallo Sharkies! Auf der Titelseite der Yacht ( Ausgabe 09/13) ist eine neue Shark der "Exclusiv-Edition" abgebildet. Die neue Shark Ausführung ist augenscheinlich mit zusätzlichen Unterwanten ausgerüstet, die zu den Fallenblöcken hin abgespannt werden. Bedeutet diese Neuerung eine wesentli...
- 18.05.2009, 21:27
- Forum: Bootstechnik
- Thema: Vorliekreffleine vom Groß und Vorsegelniederholer
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5322
Hallo Sven, beim Ein-Leinen-Reff wird die Reffleine von der Reffkausch am Achterliek zu einer Umlenkblock am achterlichen Ende des Baums geführt. Dieser erste Umlenkblock sollte so angebracht werden, dass die Reffleine in gerefftem Zustand auch wie ein Achterliekstrecker wirkt, also etwas achterlich...
- 03.04.2009, 21:49
- Forum: Bastelecke
- Thema: Wassertank; Batterie; Kraftstofftank
- Antworten: 7
- Zugriffe: 17624
Kraftstofftank
Hallo Sven, den Kraftstofftank (12 Liter) habe ich bei meinem Boot im Motorschapp untergegebracht, auch wenn er sich bei angebautem Motor nur schwierig an seinen Patz zirkeln lässt (dafür rührt er sich auch bei Seegang nicht von der Stelle). In der Backskiste wäre die Unterbringung wegen der eventue...
- 08.07.2007, 21:39
- Forum: Bootstechnik
- Thema: Farbton und Wärmeentwicklung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4111
- 08.03.2007, 20:28
- Forum: Bootstechnik
- Thema: Mastlegevorichtung
- Antworten: 6
- Zugriffe: 8923
Hallo Klaus, vermutlich meinst Du eine Jüttgabel wie bei www.haase-edelstahl.de beschrieben. Die könntest Du auch aus zwei geraden Rohren bauen. Da Du in jedem Fall eine Maststütze im Heckbereich benötigst, stellt sich die Frage ob Du nicht erst mal eine einfachere Version, wie z.B. von Matthias vor...
- 06.03.2007, 22:53
- Forum: Bootstechnik
- Thema: Mastlegevorichtung
- Antworten: 6
- Zugriffe: 8923
- 07.02.2007, 11:49
- Forum: Bootstechnik
- Thema: Autopilot
- Antworten: 4
- Zugriffe: 7406
Hallo Lutz, dem Neugerät liegt eine detaillierte Einbaubeschreibung bei. Der Unterbauwinkel (wird unter die Pinne geschraubt) und der Montagefuß (steht an Deck) sind Zubehörartikel, die Du nach Bootstyp wählen mußt. Ich habe einen Unterbauwinkel mit 6 cm Abstand (lichte Weite) zur Pinne ausgesucht u...
- 16.06.2006, 21:24
- Forum: Fahrtensegeln
- Thema: Nicht ausklariert in Kroatien - Konsequenzen?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 12240
Nicht ausklariert in Kroatien - Konsequenzen?
Habe letzten Monat Kroatien von Rovinj aus mit Zielhafen Venedig verlassen ohne auszuklarieren. Das Hafenamt hätte erst um 8 Uhr geöffnet und ich wollte die mir unbekannte Lagune nicht im Dunkeln erreichen. Im August möchte ich mein Boot - mit veränderter Besatzung -wieder nach Kroatien trailern und...
- 13.04.2006, 20:24
- Forum: Bastelecke
- Thema: Geber für Tiefe und Geschwindigkeit
- Antworten: 5
- Zugriffe: 14489
Nochmal zum Lot
Der Geber für mein Echolot wird in eine Hülse gesteckt, die an der Rumpfinnenseite anlaminiert wird. Anschließend wird Öl dazugekippt und Deckel drauf. Meiner Meinung nach ist es egal ob der Geber nun vor oder nach dem Kiel sitzt. Im achternen Stauraum fand ich es günstig, weil die Anzeige vom Vorbe...
- 12.04.2006, 22:03
- Forum: Bastelecke
- Thema: Geber für Tiefe und Geschwindigkeit
- Antworten: 5
- Zugriffe: 14489
Hallo Helmut! Ein Vorbesitzer meiner Shark hat den Geber für die Logge ca. 40 cm achterlich des Niedergangs - von der Schiffsmitte leicht versetzt - eingebaut. Der Geber liegt somit im Abstrom des Kiels, ich wüßte aber auch keinen besseren Platz, weil er vorne nur stört und außerdem leicht beschädig...