Die Suche ergab 13 Treffer
- 10.07.2021, 10:51
- Forum: Fahrtensegeln
- Thema: Motorisierung beim Fahrtensegeln
- Antworten: 18
- Zugriffe: 25271
Re: Motorisierung beim Fahrtensegeln
Hallo Heinz, bei mir verrichtet ein alter 6/8 Ps Yamaha zweitakt seinen Dienst schon seit 15 Jahren. Der wiegt 28 Kilo und hat den Schubpropeller drauf. Bei halbgas läuft die Shark damit 6.1 Knoten. Verbrauch liegt bei 1.8 bis 2 Litern pro Stunde. Die Motorhaube und den Luftfilterkasten habe ich zus...
- 07.11.2020, 08:47
- Forum: Bastelecke
- Thema: Wassertank Nachbau
- Antworten: 7
- Zugriffe: 12738
Re: Wassertank Nachbau
Hallo Olaf. Einen Wassertank aus Metall anzufertigen und Diesen fest einzubauen, halte ich für nicht nötig. Wenn es unbedingt ein eingebauter Tank sein muss, würde ich darüber nachdenken, einen flexiblen Wassersack/Tank, unter die Salonkoje zu bauen .Die Dinger findest im Bootzubehör und sie kosten ...
- 12.09.2020, 15:15
- Forum: Bastelecke
- Thema: Pilzlüfter entfernen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 8141
Pilzlüfter entfernen
Hallo Sharkys, ich habe vor, den Kajütaufbau neu zu lackieren und vorher meinen Pilzlüfter dicht zu machen. Auf sehr vielen Bildern anderer Sharks, ist zu sehen, dass die alle keinen Lüfter auf der Steuerbordseite, von der Mastschiene aus, haben. Deshalb die Frage an Euch, ob sich durch die fehlende...
- 11.08.2020, 21:07
- Forum: Bastelecke
- Thema: Passt eine Kühlbox?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 11754
Re: Passt eine Kühlbox?
Hallo Tanja Nach drei Wochen Urlaub auf der Ostsee steht fest, dass die Dometic Kühlbox absolute klasse ist. Meine Bordbatterie wurde nicht vollständig entladen. Wir brauchten in keinem Hafen einen Landanschluss. Für die Ladungen reichte eine 50 Watt Solarzelle. Die Kühlleistung war so gut,dass wir ...
- 01.05.2020, 14:37
- Forum: Bastelecke
- Thema: Passt eine Kühlbox?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 11754
Re: Passt eine Kühlbox?
Hallo Tanja Die 30 Liter Kühlschublade von Dometic passt tatsächlich nicht unter die Plicht, wenn sie auf den Boden gestellt wird. Bei meiner Caboshark wird der Abstand zwischen den Hundekojen nach oben immer größer, so dass ich die Kühlschublade auf einer Halterung direkt unter die Plicht montiert ...
- 07.02.2020, 18:04
- Forum: Bootstechnik
- Thema: Kuchenbude / Regenpersenning für Cockpit
- Antworten: 8
- Zugriffe: 15886
Re: Kuchenbude / Regenpersenning für Cockpit
Hallo Matthis - tatsächlich bin ich auch schon mit aufgebautem Bimini gesegelt. Das sieht zwar etwas bescheuert aus, ist aber super praktisch. Auf längeren Touren unter Motor hat uns das Bimini immer gute Dienste als Sonnen- und Regenschutz geboten. Frühstück in der Plicht oder vor Anker ist das Tei...
- 29.04.2016, 10:14
- Forum: Bootstechnik
- Thema: Neue Sharks
- Antworten: 11
- Zugriffe: 17685
Re: Neue Sharks
Hallo Horst Das neue Boot von Bernd hat die Baunummer 1999. Deine, die 2002 wurde in Polen gebaut. Das beide Crews gut segeln können, wurde ausreichend bewiesen. Darum ging es in meiner Frage auch nicht. Vielmehr interessiert mich, und vielleicht auch Andere, ob es Standards beim Laminataufbau gibt,...
- 27.04.2016, 14:33
- Forum: Bootstechnik
- Thema: Neue Sharks
- Antworten: 11
- Zugriffe: 17685
Re: Neue Sharks
Herzlichen Glückwunsch an die Polensharks zum Gewinn der Regatta um den Begrenzer Shark Pokal. Bodo baut gute Boote, und der Aufwand mit der überarbeiteten Form scheint sich auszuzahlen. In diesem Zusammenhang hätte ich noch mal eine Frage zum Laminatplan. Müssen sich alle Werften an einen vorgegebe...
- 12.03.2016, 18:33
- Forum: Bootstechnik
- Thema: Neue Sharks
- Antworten: 11
- Zugriffe: 17685
Re: Neue Sharks
Das sich die Nacharbeiten der Form im Rahmen der Aufarbeitung bewegen, kam in dem Gespräch mit Bodo nicht so deutlich `rüber. Ich hatte den Eindruck, dass die Arbeiten umfangreicher waren als nur die Aufarbeitung. Das hat den Eindruck entstehen lassen, dass diese Sharks deshalb schneller sind. Aber ...
- 08.03.2016, 22:41
- Forum: Bootstechnik
- Thema: Neue Sharks
- Antworten: 11
- Zugriffe: 17685
Neue Sharks
Hallo Sharkys Seit einiger Zeit werden die neuen Sharks durch Bodo Günther in Polen gebaut. Auf der Boot in Düsseldorf war eine dieser Schönheiten zu bewundern. Bodo erzählte, dass diese Sharks rumpfmäßig überarbeitet wurden. Konkret ging es darum, dass sein Sohn die Form soweit nachgearbeitet hat, ...
- 15.08.2015, 19:45
- Forum: Bootstechnik
- Thema: Kuchenbude / Regenpersenning für Cockpit
- Antworten: 8
- Zugriffe: 15886
Re: Kuchenbude / Regenpersenning für Cockpit
Hallo Sven, ich habe für mich eine Lösung gefunden, die sehr gut funktioniert und nicht so teuer ist. Das Bimini und auch Andere findest du beim Bootsausrüster "Inox" http://inox-expert.com/ Mein Bimini hat 145€ gekostet und erfüllt alle Zwecke als Regen und auch Sonnenschutz. Das Teil läs...
- 01.04.2014, 21:10
- Forum: Bootstechnik
- Thema: verschiedene Werften
- Antworten: 22
- Zugriffe: 46382
Re: verschiedene Werften
Hallo Jörg -zunächst mal zu Deiner Frage nach den scandinavischen Sharks. Sicherlich meintest Du damit damit die Schwedensharks. Die wurden alle auf der CABO Werft (Canadien Boats) 1976 bis 1979 in Stockholm gebaut. Nach meiner Einschätzung waren die in ihrer Konzeption den Sharks aus Österreich übe...
- 05.12.2005, 19:20
- Forum: Fahrtensegeln
- Thema: Urlaubsplanung 2006
- Antworten: 1
- Zugriffe: 12753
Urlaubsplanung 2006
Hallo Sharky`s Wer hat Lust`ne Segeltour nach Gotland, ja ihr habt richtig gehört, nach Gotland zu machen. Anfang August sollte es in Kiel losgehen. Danach weiter, möglichst nonstop, nach Gotland. Zielhafen ist Visby. Die Strecke für den Hinweg beläuft sich auf ca 400 Seemeilen. In der 32. Woche fin...