LIebe Sharkies,
ich möchte auf meiner 1652 die Kreuzpoller vom Achterdeck entfernen und Klampen - am liebsten an der Lochschiene - montieren. Es handelt sich um die schwarze Original-Lochschiene aus 1979. Hat jemand Erfahrungen oder eine Empfehlung für mich?
Die Suche ergab 12 Treffer
- 31.01.2013, 17:21
- Forum: Bootstechnik
- Thema: Klampen statt Kreuzpoller
- Antworten: 2
- Zugriffe: 5166
- 27.07.2012, 14:18
- Forum: Bootstechnik
- Thema: Fallenumlenkung im Mast
- Antworten: 18
- Zugriffe: 19695
Re: Fallenumlenkung im Mast
Hallo Horst, weil das gerade so gut passt: Du hast weiter oben geschrieben, dass die Hebelklemme Dein Material frisst. Nun habe ich an meinem Boot eine fünfer-Batterie an Easylock-Hebelklemmen (6 bis 12 mm), die mit dem bisherigen Großfall (10 mm) auch immer gut funktionierten. Nun habe ich dieses J...
- 24.07.2012, 09:44
- Forum: Bootstechnik
- Thema: Spi-Geschirr: Optimierung
- Antworten: 0
- Zugriffe: 4246
Spi-Geschirr: Optimierung
Hai Sharkies, ich bin im Begriff meine Spi-Vorrichtungen zu optimieren (insbesondere um auch einhand besser Spi fahren zu können) und suche nach Ideen und Anregungen. Insbesondere interssiert mich, welche Umlenkblöcke Ihr verwendet und wie Ihr die Spischoten achtern belegt. Auch bin ich mit der Funk...
- 16.01.2012, 21:39
- Forum: Bootstechnik
- Thema: Neue Elektrik: Anregungen gesucht
- Antworten: 4
- Zugriffe: 7332
Re: Neue Elektrik: Anregungen gesucht und Feedback
Liebe Sharkies, vielen Dank für die verschiedensten guten Ratschläge. Ich wollte Euch nun gerne zeigen, was aus dem (Teil-)Projekt geworfen ist. Die Instrumente befinden sich in dem fest montierten unteren Teil des Schotts. Man muss zwar drübersteigen, dafür vergisst man es auch nicht auf See :D Hat...
- 17.10.2011, 15:17
- Forum: Bootstechnik
- Thema: Sharkeinsteiger
- Antworten: 3
- Zugriffe: 6396
- 14.10.2011, 11:23
- Forum: Bastelecke
- Thema: Neuer Traveller: Erfahrungen gesucht
- Antworten: 2
- Zugriffe: 11924
Traveller
Hai Horst,
vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. Dann werde ich einfach Pfeiffer Größe 2 nehmen, mit einer 2x-Übersetzung und Klemmen am Schotwagen. Wäre auch eine gute Gelegenheit, die Klemmen von der Süllwand zu entfernen.
Viele Gräße
Wolfgang
vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. Dann werde ich einfach Pfeiffer Größe 2 nehmen, mit einer 2x-Übersetzung und Klemmen am Schotwagen. Wäre auch eine gute Gelegenheit, die Klemmen von der Süllwand zu entfernen.
Viele Gräße
Wolfgang
- 13.10.2011, 10:12
- Forum: Bastelecke
- Thema: Neuer Traveller: Erfahrungen gesucht
- Antworten: 2
- Zugriffe: 11924
Neuer Traveller: Erfahrungen gesucht
Liebe Sharkies, in Vorbereitung auf die "Wintersaison" suche ich Anregungen zur Traveller-Erneuerung. Auf meiner 1652 (Bj. 1979, Ermat-Rigg) ist der Original-Traveller montiert. Der Schlitten ist inzwischen ordentlich abgenudelt, leider auch die Stelle, an der die Großschot eingehängt wird...
- 13.12.2010, 14:16
- Forum: Bootstechnik
- Thema: Schraube Mastnut
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4072
- 09.12.2010, 10:24
- Forum: Bootstechnik
- Thema: Neue Elektrik: Anregungen gesucht
- Antworten: 4
- Zugriffe: 7332
Hallo Michael, herzlichen Dank für Deine Anregungen. Habe ich Dich richtig verstanden, dass Panel und Hauptschalter im unteren Teil des Schotts untergebracht sind, welches nunmehr fest montiert ist? Witzig, bei mir ist es bis dato auch so - würde mich sehr über ein paar Bildchen freuen. Die Seite mi...
- 01.12.2010, 15:34
- Forum: Bootstechnik
- Thema: Neue Elektrik: Anregungen gesucht
- Antworten: 4
- Zugriffe: 7332
Neue Elektrik: Anregungen gesucht
Liebe Sharkies, diesen Winter soll meine Shark eine neue Elektrik bekommen. Ich will es minimalistisch halten und lediglich sicherstellen, dass für die wenigen wichtigen Verbraucher an Bord bei Bedarf genügend Strom da ist. Versorgt werden eine Dreifarbenlaterne bzw. Zweifarben+Rundumlicht, ein Bida...
- 09.06.2010, 09:21
- Forum: Bootstechnik
- Thema: Ausführung des UL-Streckers
- Antworten: 1
- Zugriffe: 3392
Ausführung des UL-Streckers
Hallo Sharkies, auf der Suche nach einer entsprechenden Lösung wende ich mich mal wieder vertrauensvoll an Euch. Der UL-Strecker ist bei mir aktuell als Vierfachtalie mit 8mm-Leine ausgeführt, das Ende wird in einer an der Baumnock genieteten Clamcleat (Kunststoff) belegt. Allersdings rutscht es bei...
- 16.09.2009, 13:40
- Forum: Bastelecke
- Thema: Fernschaltung für den AB
- Antworten: 2
- Zugriffe: 6511
Fernschaltung für den AB
Liebe Sharkies, so langsam riecht es nach Winterlager, und nach Auswertung der Erfahrungen in meiner ersten Saison mit der Shark stelle ich fest: Am meisten hat mich das Manövrieren in Häfen unter AB gestört, weil man insbesondere beim Schalten sich bäuchlings auf die Achterpiek legen muss, um an de...