Die Suche ergab 4 Treffer
- 18.10.2015, 15:51
- Forum: Bastelecke
- Thema: Rodkicker selber bauen
- Antworten: 0
- Zugriffe: 15469
Rodkicker selber bauen
Liebe Sharkfreunde, oft habe ich mich bei Leichtwind über den schlecht einzustellenden Twist im Großsegel geärgert. Eine Abhilfe verschafft ein Rodkicker der das Baumgewicht neutralisiert. Einen solchen habe ich im Winter 2014 gebastelt und in der Saison 2015 getestet. Ich bin begeistert und stelle ...
- 24.06.2014, 16:05
- Forum: Bootstechnik
- Thema: Wasser in Bachskiste
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5688
Re: Wasser in Bachskiste
Hallo Jürgen, hatte das gleich Problem. Das Wasser läuft zwischen den Lagen des Motorschapps in den Spiegel und tritt an den Schrauben der Ruderbeschläge in die Backskiste aus. Ich bin so vorgegangen: Lenzlöcher der Schappentwässerung auf 12 mm überbohrt. Dann alles rotte Holz in der Zwischenzone mi...
- 29.11.2012, 20:06
- Forum: Bootstechnik
- Thema: Mastposition?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 6605
Re: Mastposition?
Hallo Rogger, ich hatte das gleiche Problem wie Du mit übermäßiger Luvgierigkeit. Hierzu habe ich bei meiner Shark 1725 vor 2 J. den Mast eine Position nach vorne versetzt und auch das Vorstag entsprechend versetzt, damit das J-Maß unverändert blieb. Wanten mußten nicht korrigiert werden und die Res...
Yardstick
Hallo Regattasegler,
mit welcher Yardstickzahl wird die Shark bei den Rheinregatten üblicherweise angemeldet bzw. gewertet? Gibt es hierbei je nach Ausbau des Schiffes Unterschiede?
In der Bodenseetabelle werden Werte von 111, 113 und 114 genannt.
mit welcher Yardstickzahl wird die Shark bei den Rheinregatten üblicherweise angemeldet bzw. gewertet? Gibt es hierbei je nach Ausbau des Schiffes Unterschiede?
In der Bodenseetabelle werden Werte von 111, 113 und 114 genannt.