Hallo Joachim,
wenn ich das auf dem Bild richtig sehen, kommt da ja schon das GFK zum Vorschein. Wenn du noch länger Freude an dem Boot haben möchtest, kommt nur eine komplette Sanierung des Unterwasserbereichs in Frage.
Die Suche ergab 33 Treffer
- 05.05.2018, 10:37
- Forum: Bootstechnik
- Thema: Abplatzung am Unterwasserschiff
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5630
- 05.05.2018, 10:28
- Forum: Bootstechnik
- Thema: Logge / Tiefenmesser
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4583
Re: Logge / Tiefenmesser
Hallo Christian,
hatte bei meiner Shark den Tiefenmesser vor dem Kiel eingebaut. Das geht auch ohne Loch und funktionierte einwandfrei. Die Logge hatte ich im Rumpfdurchlass vom Waschbecken, welches ich entfernt hatte. Auf Stb.-Bug zeigte sie bei Lage allerdings dann nicht mehr richtig an.
hatte bei meiner Shark den Tiefenmesser vor dem Kiel eingebaut. Das geht auch ohne Loch und funktionierte einwandfrei. Die Logge hatte ich im Rumpfdurchlass vom Waschbecken, welches ich entfernt hatte. Auf Stb.-Bug zeigte sie bei Lage allerdings dann nicht mehr richtig an.
- 10.11.2017, 11:34
- Forum: Allgemeines
- Thema: Funkkennung
- Antworten: 1
- Zugriffe: 9473
Re: Funkkennung
Hallo Armin,
die Funkkennung bzw. das Rufzeichen brauchst du nicht am Schiff an zu bringen. Da gibt es meines Wissens nach keine Vorschrift. Das wäre auch zuviel des Guten. Man könnte ja noch auf die Idee kommen die MMSI und die ATIS-Kennung drauf zu malen.
die Funkkennung bzw. das Rufzeichen brauchst du nicht am Schiff an zu bringen. Da gibt es meines Wissens nach keine Vorschrift. Das wäre auch zuviel des Guten. Man könnte ja noch auf die Idee kommen die MMSI und die ATIS-Kennung drauf zu malen.
- 08.04.2017, 19:48
- Forum: Bootstechnik
- Thema: Großsegel
- Antworten: 5
- Zugriffe: 7171
Re: Großsegel
Hallo Gerhard, wenn sonst keiner antwortet, versuch ich dir mal zu helfen: Das fliegende Unterliek muss auf jeden Fall im Segel entsprechend eingearbeitet sein, sonst wird das nix. Zu Vor- oder Nachteilen kann ich leider nichts sagen. Mit Stagreiter meinst du sicher die Mastrutscher, da du ja vom Gr...
- 07.04.2017, 09:36
- Forum: Bootstechnik
- Thema: Refit Scheuerleiste
- Antworten: 3
- Zugriffe: 6417
Re: Refit Scheuerleiste
Moin Sven, wir haben auch vor Kurzem ein Stück Scheuerleiste an unserer 1970er Shark ausgewechselt. Wenn du keine Scheuerleiste willst, kannst du die seitlichen Schraubenlöcher zuspachteln und die Decksverbindung auskratzen und mit einer dauerelastischen Dichtungsmasse versehen (z.B. Sikaflex oder M...
- 06.03.2017, 10:50
- Forum: Bootstechnik
- Thema: Block am Baum
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4745
Re: Block am Baum
Hallo Gerhard,
das sind wohl die Blöcke für die Reffleinen. Wenn du 2 Reffreihen hast, passt das doch. Eine Übersetzung für die Cunningham ist meines Erachtens nach unnötig, da reicht ein Jolltau wozu du keinen Block brauchst.
das sind wohl die Blöcke für die Reffleinen. Wenn du 2 Reffreihen hast, passt das doch. Eine Übersetzung für die Cunningham ist meines Erachtens nach unnötig, da reicht ein Jolltau wozu du keinen Block brauchst.
- 18.03.2016, 18:30
- Forum: Allgemeines
- Thema: Vorstellung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 13583
Re: Vorstellung
Moin Jan,
Glückwunsch zum "neuen" Schiff! Unser "Blauhai" ist erst 46 Jahre jung, noch gut in Schuss und bewährt sich selbst in den Nordseewellen. Nach Schweden würden wir ja auch mal gerne segeln - schaun wir mal was sich ergibt.
Glückwunsch zum "neuen" Schiff! Unser "Blauhai" ist erst 46 Jahre jung, noch gut in Schuss und bewährt sich selbst in den Nordseewellen. Nach Schweden würden wir ja auch mal gerne segeln - schaun wir mal was sich ergibt.
- 19.06.2015, 20:55
- Forum: Bootstechnik
- Thema: Mastrutscher
- Antworten: 3
- Zugriffe: 7001
Re: Mastrutscher
Habe mir jetzt auch ein Großsegel mit Mastrutschern zugelegt und einen Einsatz zum Verschließen der Öffnung der Keep gebastelt. In ein Vierkantrohr aus Alu habe ich einen Schlitz gesägt der die Mastrutscher aufnehmen kann. Für den Übergang im oberen Bereich ist etwas Anpassungsarbeit nötig, damit di...
- 05.05.2015, 09:01
- Forum: Bootstechnik
- Thema: Shark 24 Baujahr 1969
- Antworten: 1
- Zugriffe: 3697
Re: Shark 24 Baujahr 1969
Hallo Lotte,
beim Klopfen kann man feststellen, ob das Material durchgehend fest ist oder ob weiche Bereiche dazwischen sind. Dann hat man einen dumpferen Ton. Solltest du mal ausprobieren.
beim Klopfen kann man feststellen, ob das Material durchgehend fest ist oder ob weiche Bereiche dazwischen sind. Dann hat man einen dumpferen Ton. Solltest du mal ausprobieren.
- 01.10.2014, 20:43
- Forum: Bastelecke
- Thema: Innenauskleidung und Isolierung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 14616
Re: Innenauskleidung und Isolierung
Hallo Anne,
Sicher hast du inzwischen dein Werk vollendet. Wie hast du es letztendlich gemacht? Wir haben seitlich eine Verkleidung aus Velourteppich und sind damit sehr zufrieden. Die Decke ist ja 2-schalig und braucht keine weitere Isolierung.
Sicher hast du inzwischen dein Werk vollendet. Wie hast du es letztendlich gemacht? Wir haben seitlich eine Verkleidung aus Velourteppich und sind damit sehr zufrieden. Die Decke ist ja 2-schalig und braucht keine weitere Isolierung.
- 01.10.2014, 20:18
- Forum: Bastelecke
- Thema: Fußreling
- Antworten: 2
- Zugriffe: 11571
Re: Fußreling
Hallo Folker,
es gibt "Flexiteek" Scheuerleisten, z.B. bei AWN, auf PVC- Basis. Ich habe ein Muster, das einen guten Eindruck macht. Wie es nach einigen Jahren aussehen wird, weiß ich nicht, aber PVC ist ja doch recht witterungsbeständig. Ich denke, das wäre eine gute Alternative.
es gibt "Flexiteek" Scheuerleisten, z.B. bei AWN, auf PVC- Basis. Ich habe ein Muster, das einen guten Eindruck macht. Wie es nach einigen Jahren aussehen wird, weiß ich nicht, aber PVC ist ja doch recht witterungsbeständig. Ich denke, das wäre eine gute Alternative.
Re: WM 2013
Erst nochmal ein herzliches DANKE an Horst und die Organisatoren und Helfer des Röbeler Segel-Vereins, die, neben dem Wettergott, diese wunderschönen Regattatage möglich gemacht haben. Es war ein tolles Erlebnis, auch wenn wir nur auf einem hinteren Platz gelandet sind - wahrscheinlich lag es unter ...
- 17.08.2013, 11:34
- Forum: Bootstechnik
- Thema: welche Schlitten passen auf alte Genuaschienen ?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 6373
Re: welche Schlitten passen auf alte Genuaschienen ?
Ich suche auch nach einem Ersatzschlitten. Bootsbau Eggers hat keine mehr. Die einschlägigen Händler haben nur 25x4 mm - wir benötigen 25x6 mm. Hat sonst noch jemand einen Tipp wo man die bekommen kann? Hat Bodo Günther welche?
WM 2013
Hai Regatta- Sharkies, die WM steht vor der Tür und wir haben uns entschlossen daran teilzunehmen. Da es unsere erste Teilnahme an einer Shark- Regatta überhaupt ist (und dann direkt die WM :? ), würde ich gerne wissen, wie ihr das mit der Übernachtung handhabt. Gibt es Crews die auf den Booten über...
- 28.01.2013, 16:01
- Forum: Bootstechnik
- Thema: welche Schlitten passen auf alte Genuaschienen ?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 6373
Re: welche Schlitten passen auf alte Genuaschienen ?
Hallo Frank,
anscheinend hat keiner die Maße parat - mein Boot ist auch weit weg. Kannst du deine Schiene mal ausmessen? Dann könnte ich suchen helfen.
anscheinend hat keiner die Maße parat - mein Boot ist auch weit weg. Kannst du deine Schiene mal ausmessen? Dann könnte ich suchen helfen.