Hallo Kurt,
die Sharksegel haben normalerweise keine Mastrutscher. Es gibt da einen Einfädler, der unterhalb
der Mastnut montiert wird, damit gehts wunderbar rauf und runter, auch vom Cockpit aus.
Kannst Du bei Bodo Günther bestellen.
Gruß Jupp
Die Suche ergab 12 Treffer
- 15.03.2012, 22:56
- Forum: Bootstechnik
- Thema: Fallenumlenkung im Mast
- Antworten: 18
- Zugriffe: 19692
- 15.03.2012, 03:59
- Forum: Bootstechnik
- Thema: Fallenumlenkung im Mast
- Antworten: 18
- Zugriffe: 19692
Re: Fallenumlenkung im Mast
Hallo Michael, es ist schon sinnvoll, alle Fallen ins Cockpit umzulenken, besonders wenn Du einhand segeln willst. Hilfreich ist auch, die Vorsegelschot mit den Schotenden am Vorsegelschothorn anbringen, dann kann sie nicht davon flattern. Dsc03860.jpg Dsc03861.jpg DSC03862.jpg Dsc03863.jpg Dsc03864...
- 15.03.2012, 02:46
- Forum: Bastelecke
- Thema: Beschläge am Mast mit Korrosionsschutz befestigen?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 10284
Re: Beschläge am Mast mit Korrosionsschutz befestigen?
Hai Jürgen,
Du hast richtig vermutet, Korrosionsschutz ist sinnvoll.
Die Pampe bekommst Du in kleinen Tuben bei Bodo.
Gruß Jupp
Du hast richtig vermutet, Korrosionsschutz ist sinnvoll.
Die Pampe bekommst Du in kleinen Tuben bei Bodo.
Gruß Jupp
- 17.01.2011, 09:22
- Forum: Bootstechnik
- Thema: Heißstropp bei Shark möglich ?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 6110
Re: Heißstropp bei Shark möglich ?
Hallo, gibt es für die Shark einen Heißstropp oder hat es schon jemand ausprobiert einen zu bauen? Da ich möglicherweise öfter mal Kranen muß, wäre mir diese Lösung lieber als die übliche mit den Bändern. Könnte man vielleicht "Augmuttern" auf die/den Kielbolzen schrauben und noch Abspann...
- 15.10.2010, 05:35
- Forum: Bootstechnik
- Thema: Lagerung auf Trailer
- Antworten: 1
- Zugriffe: 4034
Lagerung auf Trailer
Hallo Hendrik, die Shark sollte hauptsächlich auf dem Kiel stehen. Die Stützen dann anpassen. Zum Transport gut verzurren. Von vorn schräg nach hinten und von hinten nach vorn. Die Deichsellast soll gut 75 kg sein. Im Winterlager die Verzurrung lockern. Den Trailer hochbocken damit die Räder entlast...
- 13.06.2009, 21:53
- Forum: Bootstechnik
- Thema: Zusätzliche Unterwanten
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4963
Zusätzliche Unterwanten
Hallo Schorsch, die zus. Unterwanten sind Hilfswanten, die zur Mastlegevorrichtung gehören, damit der Mast beim Stellen und Legen seitlich nicht wegkippen kann. Das Nachrüsten ist nicht ganz einfach, da das untere Auge der Hilfswant genau in Höhe des Drehpunktes vom Mastfuß sein muss. Es gibt eine A...
- 23.03.2009, 06:34
- Forum: Bootstechnik
- Thema: Wasserpass und Antifoulinganstrich
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5386
Wasserpass
Hallo Markus, ich habe keinen Wasserpass beschrieben sondern Empfohlen, den Schutzanstrich bis ca 10 cm über der Wasserlinie
anzubringen. Im Segler- oder Seemannslexikon kannst Du nachlesen was Wasserlinie, Wasserpass usw bedeutet.
Gruß Jupp
anzubringen. Im Segler- oder Seemannslexikon kannst Du nachlesen was Wasserlinie, Wasserpass usw bedeutet.
Gruß Jupp
- 18.03.2009, 18:22
- Forum: Bootstechnik
- Thema: Umlenkung von Fallen übereinander
- Antworten: 7
- Zugriffe: 9878
Umlenkblöcke
Hallo Jürgen, Ich empfehle in jedem Fall die doppeldreier Blöcke, dann kannst Du alles nach hinten führen. Spifall, Topnant, Spibaum Niederholer, Großfall, Cunningham, Dirk, Baumniederholer, Unterliekstrecker, Genuafall, Topspifall, Reff 1 und bei Bedarf reff 2 . Und jetzt viel Spaß beim schrauben ....
- 18.03.2009, 06:46
- Forum: Bootstechnik
- Thema: Verstagung achtern
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4546
Acterstag
Hallo Clemens, Du hast recht, der Draht mit dem Karabiner ist die Dirk. Schau Dir mal in der Rubrik "Sharks" die Segelnummer 870 Blue Bird an, da kannst Du es ganz gut erkennen. Wenn ich Dein Mailadresse hätte, könnte ich Dir noch ein Bild von der Achterstagtalje schicken. http://www.shark...
- 08.03.2009, 18:53
- Forum: Bootstechnik
- Thema: Wasserpass und Antifoulinganstrich
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5386
Wasserpass
Hallo Markus , an der ungeschützten Wasserlinie entstehen in kürzester Zeit erhebliche Kalkablagerungen , die sich nur sehr schwer entfernen lassen . Meist nur durch schleifen und dann musst Du wieder malen ! Daher ist es ratsam den Schutzanstrich bis ca 10 cm über der Wasserlinie an zu bringen . Gr...
- 21.10.2008, 16:02
- Forum: Bootstechnik
- Thema: Winterlager: Mast legen?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5574
Mast legen
Hallo Markus, genau das meine ich. Alles genau kontrollieren. Außerdem ist Mast legen weniger Arbeit als das Rigg neu einstellen. Das musst Du ja machen wenn Du die Wantenspanner aufgedreht hast. Beim Mast legen brauchst Du ja keinen Spanner aufdrehen und beim stellen hast Du die gleiche Einstellung...
- 20.10.2008, 12:12
- Forum: Bootstechnik
- Thema: Winterlager: Mast legen?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5574
Mastlegen
Hallo Markus,
wenn der Mast jetzt schon so lange steht, würde ich ihn doch mal legen
um alles genau zu überprüfen. Dann bleibst Du auch am ehesten von bösen Überraschungen beim segeln verschont.
Gruß Jupp
wenn der Mast jetzt schon so lange steht, würde ich ihn doch mal legen
um alles genau zu überprüfen. Dann bleibst Du auch am ehesten von bösen Überraschungen beim segeln verschont.
Gruß Jupp