Die Suche ergab 50 Treffer
- 13.08.2011, 19:55
- Forum: Bootstechnik
- Thema: Längen der ins Cockpit umgelenkten Fallen...
- Antworten: 2
- Zugriffe: 8787
Leinenabmessungen
Hallo Frank, aus nachstehender Liste kannst Du die entsprechenden Daten / Längen entnehmen. Die Längen sind so gewählt, dass diese auf jede Shark mit Fallenumlenkung ins Cockpit bzw. Kajütdach übernommen werden können. Der ein oder andere "Regattaprofi" spart sich an manchen Leinen ein paa...
- 02.08.2011, 20:21
- Forum: Bootstechnik
- Thema: Bootnummer und Nummer des Segels
- Antworten: 3
- Zugriffe: 6081
Hallo Armin, zu Deiner nach Bau- bzw. Segelnummer kann ich Dir wie folgt antworten : Seitens der Internationalen Shark24 Class Assosiation ( ISCA ) wird Register über alle gebauten Shark24 geführt. Die ISCA wird von Canada geleitet. In der ISCA sind alle nationalen Klassenvereinigungen vertreten. In...
- 26.05.2011, 21:23
- Forum: Bootstechnik
- Thema: Alte Sharks
- Antworten: 5
- Zugriffe: 8537
Gebrauchte Shark24 kaufen
Hallo moby dick,
wenn Du für eine 40 Jahre alte Shark24 keine Zukunft siehst - dann kauf Dir doch eine die nur 10 Jahre alt ist.
Die hat noch Zukunft für mindestens 30 Jahre !
Gruß Alfred
wenn Du für eine 40 Jahre alte Shark24 keine Zukunft siehst - dann kauf Dir doch eine die nur 10 Jahre alt ist.
Die hat noch Zukunft für mindestens 30 Jahre !
Gruß Alfred
- 25.05.2011, 22:29
- Forum: Bootstechnik
- Thema: Genua - Jumpstag
- Antworten: 2
- Zugriffe: 5308
Clown-Sails
Hallo Kurt, auf Deine Fragen / Problem kann ich Dir wie folgt antworten : An Hand der Baunummer ( z.B. 951 ) läßt sich für mich nicht ableiten, ob Dein Schiff in z.B. Rumpf und Rigg dem werftseitigen Auslieferungszustand entspricht oder ob eventuell der oder die Voreigner Veränderungen am Rigg vorge...
- 15.05.2011, 20:35
- Forum: Bootstechnik
- Thema: innenliegende Genuaschienen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 18073
Hallo Martin, Bei der Shark werden Barberholer - wenn überhaupt - nur für das Spifahren bei Wind jenseits 5 Bft. verwendet. Bei richtiger Anordnung und Verwendung wird derZugwinkel der Spischot verändert. Damit wird der Spi stabilisiert und steht erheblich ruhiger. Die Gefahr des Geigens wird minimi...
- 13.05.2011, 08:02
- Forum: Bootstechnik
- Thema: innenliegende Genuaschienen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 18073
- 28.04.2011, 18:49
- Forum: Allgemeines
- Thema: Süllrand-Frage
- Antworten: 5
- Zugriffe: 15151
- 02.01.2011, 23:04
- Forum: Bootstechnik
- Thema: Mastfussbolzen verbogen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5515
Bolzen von Mastfuß
Hallo Ralf, leider geht aus Deinem Eintrag nicht hervor, wie die Konstruktion Mastspur / Mastbolzen und Mastschuh ausgeführt sind. Hilfreich bei der Beantwortung solcher Probleme ist immer die Baunummer / Segelnummer des betreffenden Schiffes anzugeben. Die Ausführung des Mastschuhes und die Fixieru...
- 28.10.2010, 22:37
- Forum: Bootstechnik
- Thema: Segelgrössen Vorsegel
- Antworten: 1
- Zugriffe: 4454
Segel
Hallo Ralf, zu Deinem Beitrag kann ich Dir wie folgt antworten : Die Shark 24 hat als eine von wenigen Schiffstypen den offiziellen Status der Internationalen Sailing Federation (ISAF) als Classic Yacht . Diese Auszeichnung ist unter anderem erfolgt, da die Shark seit mehr als 40 ( zwischenzeitlich ...
- 25.10.2010, 19:02
- Forum: Bootstechnik
- Thema: Vorstellung / Frage Kiel + Unterwasserschiff
- Antworten: 5
- Zugriffe: 8294
Sanierung Unterwasserschiff
Hallo Daniel, auf den Zustand Deines Unterwasserschiffes möchte ich Dir wie folgt antworten : Zu1.) Vor Neuauftrag einer Beschichtung muß der alte Belag entfernt werden. Hierzu genügt es nicht, nur allein durch Hochdruckreinigung den alten Belag weitestgehend abzuwaschen. Grundsätzlich sind Voranstr...
- 14.09.2009, 19:17
- Forum: Allgemeines
- Thema: Gewicht am Typenschild
- Antworten: 1
- Zugriffe: 11188
Gewicht und Gewichtsangaben
Hallo gfodrasz, ich weiss nicht, woher Du Deine Informationen zum Durchschnittsgewicht einer Shark bekommen hast. Diese Angabe ist absolutes Wunschdenken und GRUNDLEGEND falsch ! Wenn Du die entsprechenden Unterlagen ( z.B. das Vermessungsformblatt oder die Klassenregteln ) genau lesen und entsprech...
- 10.09.2008, 19:39
- Forum: Allgemeines
- Thema: Typen Schild Shark24
- Antworten: 4
- Zugriffe: 14872
Ersatz - Typenschild
Hallo Wilco, Dein Wunsch nach einem Neu- bzw. Ersatz-Typenschild wird wohl Wunsch bleiben müssen. Die Baunummern 500 - 600 wurden in den Jahren 1967 und 1968 entweder bei Hinterhoeller in Canada oder bei Öswag in Österreich hergestellt. Da sowohl die Werften ÖSWAG als auch HINTERHOELLER -und auch ke...
- 27.08.2008, 19:49
- Forum: Bootstechnik
- Thema: Pfeiffer Lochschiene
- Antworten: 2
- Zugriffe: 5064
Innenliegende Schienen
Hallo Wilco, wie Dir Guido bereits im Forum mitgeteilt hat, findest Du unter " innenliegende Genoaschienen " ( ca. 17 Beiträge zurück ) die entsprechenden Hinweise und Fotos von mir. Da - mit Ausnahme der Winschen - bedingt durch die Süllbordkonstuktion - alle Shark 24 die gleiche Beschlag...
- 24.08.2008, 22:38
- Forum: Fahrtensegeln
- Thema: Neuvorstellung und Fragen !!
- Antworten: 3
- Zugriffe: 13663
Shark auf dem Rhein
Hallo Rodolfo, da ich seit 1966 - und dieses nicht nur bei Hochwassermarke I - auf dem Rhein bei Wiesbaden segle, erlaube ich mir wie folgt zu antworten: 1.) im Bereich Wiesbaden / Mainz sind mehr als 60 Shark beheimatet 2.) wenn es Deine Zeit erlaubt, stellst Du dich am Wochenende 13. /14. Septembe...
- 24.08.2008, 21:57
- Forum: Allgemeines
- Thema: Shark Segel
- Antworten: 1
- Zugriffe: 12042
Hallo Peter, grundsätzlich sollte jeder gute Segelmacher in der Lage sein - unter Beachtung der bestehenden Vorschriften und Richtlinien - Segel für die Shark24 zu fertigen. Allerdings kann ich Dir aus Erfahrung sagen, daß es einige Segelmacher gibt, welche Sharksegel herstellen und auch verkaufen, ...