Schiebeluke
Moderator: Horst Rudorffer
Schiebeluke
Hallo Zusammen,
ich müsste die Holzschienen meiner Schiebeluke erneuern. Hat jemand von Euch erfahrung diesbezüglich.
Gerne würde ich die Holzschienen gegen Alu/Metal austauschen...
Über Hinweise zu Bezugsquellen, Selbstbaulösungen, etc. würde ich mich freuen.
Da ich kein Regattasegler bin, muss es auch nicht unbedingt eine klassenkonforme Lösung sein.
Gerne auch per PN an:
chrisvanfeet@gmail.com
Vielen Dank!
Grüße, Christoph
ich müsste die Holzschienen meiner Schiebeluke erneuern. Hat jemand von Euch erfahrung diesbezüglich.
Gerne würde ich die Holzschienen gegen Alu/Metal austauschen...
Über Hinweise zu Bezugsquellen, Selbstbaulösungen, etc. würde ich mich freuen.
Da ich kein Regattasegler bin, muss es auch nicht unbedingt eine klassenkonforme Lösung sein.
Gerne auch per PN an:
chrisvanfeet@gmail.com
Vielen Dank!
Grüße, Christoph
Re: Schiebeluke
Hallo Christoph ,
ich habe das Problem dass eine Schiebelukschiene locker ist und bei Regen Wasser über die Innenschale in den Innenraum tropft. Hast Du deine Schienen bereits erneuert? Wie bist Du an die Verschraubung der Schienen gekommen?
Wenn ich an Deinen Erfahrungen teihaben könnte, würde ich mich sehr freuen.
Beste Grüße
Walter
ich habe das Problem dass eine Schiebelukschiene locker ist und bei Regen Wasser über die Innenschale in den Innenraum tropft. Hast Du deine Schienen bereits erneuert? Wie bist Du an die Verschraubung der Schienen gekommen?
Wenn ich an Deinen Erfahrungen teihaben könnte, würde ich mich sehr freuen.
Beste Grüße
Walter
Re: Schiebeluke - Holzführung rott
Hallo
Das klingt ja fast so, als seien die Holzschienen mit Schrauben von innen durch die äussere Schale verschraubt - vermutlich so ähnlich wie mit den Holz Handläufen?
Gibt es hier keinen der so etwas nicht schon restauriert hat? Die Shark für die ich mich evtl. entscheide hat auch Holzführungen für das Luk, die langsam rott werden und früher oder später getauscht werden müssen.
Danke und viele Grüße
Christian
Das klingt ja fast so, als seien die Holzschienen mit Schrauben von innen durch die äussere Schale verschraubt - vermutlich so ähnlich wie mit den Holz Handläufen?
Gibt es hier keinen der so etwas nicht schon restauriert hat? Die Shark für die ich mich evtl. entscheide hat auch Holzführungen für das Luk, die langsam rott werden und früher oder später getauscht werden müssen.
Danke und viele Grüße
Christian
Handbreit
Christian
Christian
Re: Schiebeluke
Das Auswechseln ist kein Problem, ich habe es letzten Winter gemacht; neue Leisten hatte ich vor 20 Jahren mitgekauft - Vorbesitzer traute sich die Leisten nicht zu wechseln; ansonst von Tischler (Schreiner) neu aus Mahagoni o.ä. Hartholz fräsen lassen (wenn man geschickt ist: geht auch selbst mit einer günstigen Fräse). Alte Leisten mit Trennscheibe abschneiden, von oben mit Bohrer neu durchbohren, in der Innenschale die Bohrung vergrössern und mit 4,5x35mm Niroschrauben neu verschrauben. Abstand der Schrauben sieht man an Hand der alten Schrauben. Wichtig ist dass der Abstand wieder parallel ist. Schiebeluk habe ich die rostigen Laufrollen durch Niro ersetzt. Geht jetzt alles wieder super!
HK
HK
Re: Schiebeluke
Ist zwar schon etwas älter der Post, ich habe aber noch eine Frage @1159:
Wie hast du im Holz die Laufflächen für die Laufrollen behandelt? Einfach lackiert oder mit Metal bzw. Epoxy?
Schöne Grüße
Jörg
Wie hast du im Holz die Laufflächen für die Laufrollen behandelt? Einfach lackiert oder mit Metal bzw. Epoxy?
Schöne Grüße
Jörg
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 23.11.2012, 11:44
Re: Schiebeluke
Hallo,
meine Laufrollen aus Aluminium haben den von den Vorbesitzern reichlich aufgetragenen 1K Lack schnell abgetragen.
Das scheint also nicht gut zu funktionieren...
Mit Epoxidharz ausgebesserte Stellen wirken etwas beständiger.
Viele Grüße von der Ostsee,
Christoph
meine Laufrollen aus Aluminium haben den von den Vorbesitzern reichlich aufgetragenen 1K Lack schnell abgetragen.
Das scheint also nicht gut zu funktionieren...

Mit Epoxidharz ausgebesserte Stellen wirken etwas beständiger.
Viele Grüße von der Ostsee,
Christoph
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 28.03.2011, 17:41
Re: Schiebeluke
Hallo @1159:
Muss mich auch um die Holzleisten kümmern und wollte meine alurollen ersetzen. Weisst Du zufällig noch welche Niro - Rollen du verwendet hast. ich suche mir gerade im Internet einen Wolf.
Danke für Deine Hilfe.
Viele Grüße,
Olaf
Muss mich auch um die Holzleisten kümmern und wollte meine alurollen ersetzen. Weisst Du zufällig noch welche Niro - Rollen du verwendet hast. ich suche mir gerade im Internet einen Wolf.
Danke für Deine Hilfe.
Viele Grüße,
Olaf
Re: Schiebeluke
Ich hab mir die Rollen bei einem Freund aus Abfallmaterial mit dessen Unterstützung auf einer Drehbank gedreht.