Moin moin zusammen,
vielen Dank an Harald von der Hailightning für die Nennung, der evtl. Bezugsquelle, ich nehme da mal Kontakt auf und horche mal ob der gute Mann mir oder uns in der KV aushelfen kann.
Einfach super unsere Shark-Family.
Ja das mit dem Fensterrahmen Abbau war bei mir so eine Sache,
ich hätte die auch gar nicht ausgebaut wenn ich mir nicht sicher gewesen wäre das dort Wasser eindringt, nach 2 Saisons mit meiner Stella und einigen Übernachtungen, auch bei richtig Schietwetter, konnte man das Rinnsal an der Innenseite des Alurahmens eindringen sehen, das hat sich auch beim Ausbau bestätigt. Denke das der oder die Vorbesitzer da auch nicht richtig gearbeitet haben, nun denn:-))
Die Fenster bei einer Shark sind normalerweise immer superdicht, die Technik ist einfach und gut, mit den Innen- und Außenrahmen, auch nach Aussagen der langjährigen Shark-Segler und Experten wie Bodo Günther, es liegt oft an den Aufbauten auf dem Kajütdach, dort altern die Dichtungen und das Wasser such seinen Weg in die Zwischenschale und dann kann es überall hin, in die Schwalbennester etc., das war bei mir auch der Fall, besonders dem Schiebeluk, gerade wenn viel Wasser vorne über kommt, und die Einfassung des Einstiegs ins Schiff gilt besondere Beachtung, da hat bei mir der Vorbesitzer ebenfalls vermutlich am Geldbeutel gespart worden.
Aber wir bekommen das hin, es geht voran.
Der Ausbau des 1. Rahmens war ziemlich heftig, er hat sich sogar verbogen, die Dichtmasse war so brutal fest, die anderen haben wir einigermaßen zumindest gerade abbekommen, die Fenster vorne gingen am besten dort war auch am wenigsten Dichtmasse unter sogar mit Lücken, da hat es auch schön reingeleckt, da war damals wohl die Tube zu Ende, was für Hafensänger:-))
Ich habe jetzt noch andere Möglichkeiten besser 3,
1. mein Nachbar sagt die Fräsen jedes Aluprofil, die Bauen für Kindergärten Aussenbeleuchtung, sprich Bodenscheinwerfer mit trittfester Acrylfläche und Aluumrandung, er hat den fotografierten gerade als Muster, mal schaun was er sagt.
2. Habe eine Anfrage an Schiffenster nach Maß gestellt, ob die mir auch nur die 4 Aussenrahmen mit genauen Bohrungen bauen können.
(
info@schiffsfenster.de;
https://schiffsfenster.de/ )
3. die alten reinigen und wieder verwenden, den schiefen wieder richten, mal sehen was meine Spezies sagen.
Die Glasscheiben sind noch gut bei mir, diese kann man notfalls auch wieder polieren lassen wenn arge Kratzer drin sind.
Wer Anregungen oder Fragen hat möge sich gerne bei mir melden.
Auf ein baldiges hart Backbord. Euch allen eine gesunde und erfolgreiche Segelsaison.
Cheers Jörg