Fahrräder auf die Shark

Alles was sich sonst nicht einordnen läßt ...

Moderator: Horst Rudorffer

Rich
Beiträge: 3
Registriert: 22.07.2024, 15:26

Fahrräder auf die Shark

Ungelesener Beitrag von Rich »

Hallo liebe Shark24 Gemeinde,

meine Freundin und ich wollen unser erstes Segelboot kaufen. Das soll dann für verlängerte Wochenenden und Urlaube ins Wasser, die restliche Zeit wird es in einer Scheune bei uns daheim auf dem Trailer stehen. Geplanter Einsatzort ist zunächst der Bodensee und wenn wir uns sicher fühlen und das Boot besser kennen dann auch mal Küstenwandern in den Meeren (bsp. Kroatien, Côte d’Azur, Ostsee, ..). Das wird sich dann zeigen. Die Shark 24 scheint dafür das perfekte Boot für uns zu sein. Weiterer Vorteil ist die relativ gute Verfügbarkeit auf dem Gebrauchtmarkt und die recht gute Wertstabilität für einen potenziellen Verkauf.
Leider kenne ich niemanden mit einer Shark. In verschiedenen Häfen habe ich schon welche von außen gesehen, mehr aber leider nicht. Meine Freundin und ich fahren gerne Rennrad und wir wollen die Möglichkeit haben, Rennräder mitzunehmen. Somit wären wir auch an Land mobil. Ich weiß die shark ist ein kleines Boot, wir haben aber wenig Ansprüche an den Platz. Unter Deck wird eh nur geschlafen. Für uns ist das mehr ein „Zelt“ das man nicht abbauen muss. Kochen, essen etc. Würden wir sowieso immer oben (mit Trangia o.ä.). Mein Plan wäre, vorne zu zweit schlafen (das sollte ja gut gehen). Die Rennräder dann auf einer Seite auf die Bank stellen, bzw. so halb in diese Staufächer stellen (ev. vorhandenen Innenausbau in der Shark entfernen). Vorderräder müssen raus, ev auch die Hinterräder. Dafür findet man dann sicherlich einen Platz irgendwo. Ev. in den Achterkojen unter der Sitzbank im Cockpit?
Ich habe schon viel recherchiert aber leider nichts gefunden.
Hat jemand von euch mal Rennräder auf die shark mitgenommen? Habt ihr da ev sogar Bilder? Falls nicht, kann jemand die Höhe von Sitzbank nach oben (bis zur Decke senkrecht und bis unter den Aufbau - dort wo man nach vorne läuft) messen und welche Breite man hier zur Verfügung hat? Ich komme aus dem Raum Stuttgart, falls mich jemand auf seine shark in der Nähe lässt kann ich auch gerne selber messen bzw. probieren :D
Weiter habe ich bei meiner Segelboot Recherche herausgefunden, dass es Deichselverlängerungen für Trailer gibt. Damit kann (laut Aussage von einem Segler) ein 6m langes mit 0,9m Tiefgang Segelboot anscheinend geslippt werden. Hat jemand von euch sowas in der Art mit der shark (Festkiel) probiert? Das würde natürlich nur für Süßwasser in Frage kommen. Wäre für uns am Bodensee sehr interessant, da man dann ohne teure Krankosten auch mal für nur ein langes Wochenende segeln kann.
Ich hoffe meine Fragen sind verständlich. Habe im Forum dazu noch nichts gefunden. Scheint den meisten nicht so wichtig zu sein. Für uns ist das aber tatsächlich Kaufentscheidend:D
Ich bin um jede Hilfe oder Information dankbar!
Vielen Dank im Voraus!

Grüße
Rich
tine
Beiträge: 3
Registriert: 07.06.2022, 08:20

Re: Fahrräder auf die Shark

Ungelesener Beitrag von tine »

Hallo Rich,

ich habe dir eine PN geschickt

Gruß Tine
Horst Rudorffer
Beiträge: 179
Registriert: 13.03.2004, 15:18
Wohnort: 65207 Wiesbaden

Re: Fahrräder auf die Shark

Ungelesener Beitrag von Horst Rudorffer »

Hallo Rich,
ich gehe mal davon aus, dass Du mit Tine einen Besichtigungstermin Ihrer Shark24 ausgemacht hast.
Das Vorschiffsdreieck eignet sich aus meiner Sicht bestens als Stauraum. Die Atlantiküberquerer Andre´und Tim aus Schwerin hatten dort sogar ein Surfbrett verstaut. Hier Fahrräder zu verstauen sollte kein Problem sein.
Wegen des bequemeren Ein- und Aussteigens bieten sich die sogenannten Hundekojen als Schlafstätten an.
Es besteht auch die Möglichkeit im hinteren Bereich quer zur Schiffsrichtung zu schlafen, Man muss sich nur eine Auflage für ein Brett schaffen. Meistens passt das Brett und die Polster von vorne dort, denn vorne braucht man sie nicht. Die Liegeflächenbreite beträgt dann ca. 190cm. Und bei gutem Wetter und geöffnetem Schiebeluk hat man ungestörten Blick auf den Sternenhimmel und bessere Luft als im Vorschiff.
Mit einer Stange habe ich auch schon eine Shark24 geslippt. Mit Teilen vom Schrottplatz (Kugelkopf einer Anhängerkupplung und einer Kugelkupplung sowie einem entsprechendem Rohr kannst Du Dir eine solche Vorrichtung leicht selbst zusammenschweißen. Ich denke, dass es die Vorrichtung nicht fertig zu kaufen gibt. Das zu Wasser lassen ist überhaupt kein Problem. Beim Rausholen ist es ganz gut, wenn man ziemlich klares Wasser hat, damit der Anhänger richtig unter dem Schiff positioniert werden kann. Einige kleine Umbauten bzw. Hilfen am Anhänger können die Sache vereinfachen.
Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Horst
Mobil 0179 2121 584
Rich
Beiträge: 3
Registriert: 22.07.2024, 15:26

Re: Fahrräder auf die Shark

Ungelesener Beitrag von Rich »

Hallo Horst,

ja genau ich bin mit Tine in Kontakt. Ergebnisse werde ich dann auch hier mitteilen. Vielleicht interessiert es ja noch jemand anderes.
Das mit dem quer schlafen ist auch eine interessante Idee!

Danke für die Rückmeldung bzgl. dem slippen. An so eine Vorrichtung habe ich auch gedacht. Dann weiß ich schonmal, dass es grundsätzlich funktionieren sollte. Wenn es so weit ist melde ich mich ev. dann nochmal. Danke fürs Angebot!

Grüße
Rich
Becker
Beiträge: 113
Registriert: 25.08.2017, 13:00

Re: Fahrräder auf die Shark

Ungelesener Beitrag von Becker »

Hallo Rich
Ich habe eine solche Stange und habe damit einige Male eine Neptun 20 geslippt.
Das Problem dabei ist, dass beim Rückwärtsfahren ein Drehpunkt mehr ins Spiel kommt, was die Sache knifflig macht. Ich habe es dann vorgezogen den Trailer mit einem fetten langen Seil mit der Anhängerkupplung zu verbinden. Damit ließ sich der Trailer manuell besser ausrichten. Das Slippen ist trotzdem kein Spass. Beim Rausziehen sitzt das Boot oft nicht gleich richtig und man muss es unter Umständen zwei oder dreimal probieren.Das geht dann auf die Kupplung des Autos, wenn man keinen Automatic hat.Slirampen sind auch mal nass und glitschig, was die Sache noch erschwert.Ich krane deshalb viel lieber.
Grüsse
Roland
Becker
Beiträge: 113
Registriert: 25.08.2017, 13:00

Re: Fahrräder auf die Shark

Ungelesener Beitrag von Becker »

Noch ein Vorteil des Kranens ist dass die Einstellung der Trailerstützen nicht verändert werden muß .
Ich habe eine Standardeinstellung und achte beim Kranen darauf, dass Der Hafenmeister das Boot genau passend absetzt.
Rich
Beiträge: 3
Registriert: 22.07.2024, 15:26

Re: Fahrräder auf die Shark

Ungelesener Beitrag von Rich »

Kurzes Update von mir:
Danke für die vielen Nachrichten und Anregungen.
Wir waren mit Tine segeln. An dieser Stelle nochmal vielen Dank!
Die Shark24 scheint tatsächlich das Boot zu sein was wir suchen und wir wollen uns eine Shark kaufen.

Thema Rennräder:
Es passen zwei Rennräder auf die Shark. 28 Zoll Räder können in den Hundekojen nach achtern verstaut werden. Der Rahmen passt auf die "Sitzbank". Das Ganze schränkt den Komfort und das Bordleben natürlich stark ein, aber es sollte gehen.
Wie oft wir das dann tatsächlich machen wird sich dann noch zeigen.

Thema slippen/kranen:
Ich glaube wir freunden uns mit dem kranen an. Der eingesparte Betrag scheint in keiner Relation zum Risiko und Aufwand zu stehen.
Vermutlich werden wir sowieso maximal 4-6 mal pro Jahr kranen.

Grüße
Rich
Antworten