Hallo,
habe, weil auch Einhandsegler, mein Groß auf Rutscher umbauen lassen. Hat jemand eine Idee wo ich passende Bleche zum Verengen der Einfädelöffnung am Mast bekommen kann? Wenn nicht: hat jemand Erfahrungen wie man die am besten selbst machen kann?
Mast auf Rutscher umbauen
Moderator: Horst Rudorffer
Re: Mast auf Rutscher umbauen
Hallo Manfred,
Ich fahren mein Groß auch mit Mastrutscher. Ein Blech oder eine Verengung der Einfädelöffnung nutzte ich nicht. Eine Zeitlang habe ich den untersten Rutscher oberhalb der Öffnung mit einem "Mastrutscher-Stopper" (SVB) gesichert. Der lag aber regelmäßig zu den ungünstigsten zeitpunkten auf dem Deck, komischerweise nie im Wasser. Seit zwei Jahren lege ich einfach nach dem Einfädeln unterhalb des letzten Rutschers einen Palsteg um den Mast und sicher das lange Ende dann über das Auge für den Spibaum. Hat sich bewährt, ist einfach zu bedienen und problemlos. Reffs binde ich in der Regel schon im Hafen ein, so dass es da auch kein Problem ist den untersten Mastrutscher vorher auszufädeln. Ein Reffen oder Ausreffen auf See ist bei mir auch kein Problem, da ich die Fallen am Mast fahre.
Von Selden gibt es einen Einsatz der genau für solche Fälle entwickel wurde. Das Teil habe ich auch während der Mastruscher Stopper Zeit bei Ebay günstig geschossen. Leider bin ich aber nie dazu gekommen das mal vor die Öffnung zu halten ob es passt, so dass ich nicht sagen kann ob es was taugt.
Gruß Jan
Ich fahren mein Groß auch mit Mastrutscher. Ein Blech oder eine Verengung der Einfädelöffnung nutzte ich nicht. Eine Zeitlang habe ich den untersten Rutscher oberhalb der Öffnung mit einem "Mastrutscher-Stopper" (SVB) gesichert. Der lag aber regelmäßig zu den ungünstigsten zeitpunkten auf dem Deck, komischerweise nie im Wasser. Seit zwei Jahren lege ich einfach nach dem Einfädeln unterhalb des letzten Rutschers einen Palsteg um den Mast und sicher das lange Ende dann über das Auge für den Spibaum. Hat sich bewährt, ist einfach zu bedienen und problemlos. Reffs binde ich in der Regel schon im Hafen ein, so dass es da auch kein Problem ist den untersten Mastrutscher vorher auszufädeln. Ein Reffen oder Ausreffen auf See ist bei mir auch kein Problem, da ich die Fallen am Mast fahre.
Von Selden gibt es einen Einsatz der genau für solche Fälle entwickel wurde. Das Teil habe ich auch während der Mastruscher Stopper Zeit bei Ebay günstig geschossen. Leider bin ich aber nie dazu gekommen das mal vor die Öffnung zu halten ob es passt, so dass ich nicht sagen kann ob es was taugt.
Gruß Jan
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 10.08.2023, 08:05
Re: Mast auf Rutscher umbauen
Hallo Jan,
das mit dem Verschließen hatte ich auch überlegt und bei einem anderen Boot auch einfach mit einem passenden Klötzchen gemacht, das mit einem Gummiband um den Mast fixiert ist und trotzdem leicht wieder rausgezogen werden kann.
Bei meinem Segel sitzt der 1. Rutscher aber tiefer, was fürs Segel ja auch besser ist. Reffen kann ich während der Fahrt auch vom Cockpit aus und dann ist schon gut wenn die ersten Rutscher auf den Baum runter kommen. Das Teil von Selden hab ich im Internet gesehen, aber ob das passt? Vielleicht bekomme ich ja die Maße davon.
Im Zweifelsfall mach ich es wieder mit 2 Blechen die ich passend zurechtbiege und mit selbstschneidenden Schrauben anbringe.
Meine Erfahrung kann ich dann ja hier einbringen. Besseres Wetter warte ich aber noch ab.
Mit herzlichen Grüßen
Manfred
das mit dem Verschließen hatte ich auch überlegt und bei einem anderen Boot auch einfach mit einem passenden Klötzchen gemacht, das mit einem Gummiband um den Mast fixiert ist und trotzdem leicht wieder rausgezogen werden kann.
Bei meinem Segel sitzt der 1. Rutscher aber tiefer, was fürs Segel ja auch besser ist. Reffen kann ich während der Fahrt auch vom Cockpit aus und dann ist schon gut wenn die ersten Rutscher auf den Baum runter kommen. Das Teil von Selden hab ich im Internet gesehen, aber ob das passt? Vielleicht bekomme ich ja die Maße davon.
Im Zweifelsfall mach ich es wieder mit 2 Blechen die ich passend zurechtbiege und mit selbstschneidenden Schrauben anbringe.
Meine Erfahrung kann ich dann ja hier einbringen. Besseres Wetter warte ich aber noch ab.
Mit herzlichen Grüßen
Manfred
Re: Mast auf Rutscher umbauen
Falls das noch aktuell ist: Ich habe vor fünf Jahren mein neues Groß mit Mastrutscher gekauft und die Mastaussparung mit zwei Winkelblechen 30/15mm bb/stb auf die entsprechende Länge überbrückt und mit dem Winkelschleifer eine 5mm-Nut - von den 15mm bleiben dann ca. 12mm übrig - längs zwischen den Blechen eingeschnitten. Die Bleche habe ich mit je drei Schrauben M6/15mm am Mast angeschraubt - am Mast Gewinde geschnitten; geht in Alu leicht. M5 hat sich nicht bewährt da es leicht ausreisst. Je nachdem welche Mastrutscher man nimmt (zylindrische / runde Ausführung wie von Ronstan sind zu empfehlen, ich bekam mit dem Segel leider eckig-halbrunde ähnlich Allen halbrund 10616) ist der Übergang sehr einfach, ansonst muss man Anfang und Ende so abschrägen dass die rechteckigen mit der Nut entsprechend auf die Schienen aufgleiten; das ist etwas mühsam. Es gibt natürlich auch Mastschlüsser von Selden; preislich ist das aber für das Boot doch aufwändig. Mir persönlich - meist Einhand unterwegs, das Boot liegt an der Boje - ist wichtig dass das Großsegel problemlos ganz runterkommt und dabei bis zuletzt gut geführt wird und in der Nut auch bei stärkerem Wind von Anfang an hält; ich fahre kein lazy bag weil es mich beim Segeln stört. Meine Konstruktion hat sich bisher sehr bewährt.
LG
HK
LG
HK
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 10.08.2023, 08:05
Re: Mast auf Rutscher umbauen
Hallo an alle die auch diese Frage haben.
Ich habe jetzt eine gute Lösung gefunden, auch wenn sie etwas Arbeitseinsatz verlangt: ein Stück Alu-Vierkantprofil passend zur Einfädelungsöffnung zuschneiden und den entsprechenden Schlitz auf der Kreissäge einschneiden oder einschneiden lassen. Das Zurechtfeilen der Enden, genau der Öffnung entsprechend, macht Arbeit, lohnt aber für ein perfektes Ergebnis. Da die Tiefe bei mir nicht zur Tiefe der Mastnut passte musste ich noch ein passend starkes Blech mit Epoxi ankleben. Dann das Ganze mit 2 kleinen Edelstahlschrauben in der Mastnut befestigen, so dass es nach Bedarf an- oder abgeschraubt werden kann. Der Übergang zwischen Mastprofil und Verschlussprofil muss ggf., auch abhängig vom Rutschertyp, nochmal nachgefeit werden, was in Alu ja leicht geht.
Bisher hat sich diese Lösung sehr bewährt und das Segelbergen und Reffen von der Plicht aus klappte tadellos.
Liebe Grüße
Manfred Roers
Ich habe jetzt eine gute Lösung gefunden, auch wenn sie etwas Arbeitseinsatz verlangt: ein Stück Alu-Vierkantprofil passend zur Einfädelungsöffnung zuschneiden und den entsprechenden Schlitz auf der Kreissäge einschneiden oder einschneiden lassen. Das Zurechtfeilen der Enden, genau der Öffnung entsprechend, macht Arbeit, lohnt aber für ein perfektes Ergebnis. Da die Tiefe bei mir nicht zur Tiefe der Mastnut passte musste ich noch ein passend starkes Blech mit Epoxi ankleben. Dann das Ganze mit 2 kleinen Edelstahlschrauben in der Mastnut befestigen, so dass es nach Bedarf an- oder abgeschraubt werden kann. Der Übergang zwischen Mastprofil und Verschlussprofil muss ggf., auch abhängig vom Rutschertyp, nochmal nachgefeit werden, was in Alu ja leicht geht.
Bisher hat sich diese Lösung sehr bewährt und das Segelbergen und Reffen von der Plicht aus klappte tadellos.
Liebe Grüße
Manfred Roers