Hallo Sharkies,
zum selber-nähen suche ich einen Schnitt für ein Sonnen-/Regensegel, das die Plicht unserer Cati S Ark (1401) perfekt abschirmt. Kann jemand helfen?
Gruß aus Mannheim,
Hedi
Sonnen -/Regensegel
Moderator: Horst Rudorffer
Hallo Heidi,
wir hatten letzten Sommer das selbe Problem und haben uns in einem Laden für LKW-Planen einfach eine Plane mit den Massen: "so lag wie der Baum" * "eineinhalb mal die Breite des Cockpit" zuschneiden lassen, incl. starken Ösen zur Befestigung. Das ganze wird dann über den Baum gehängt und mit zwei je 2,20 m langen Stangen vorne (zwischen den Wanten) und hinten (an der Großschot) "augebaumt".
Das ganze passt zwar nicht perfekt, funktioniert aber gut und lässt sich bei Flussfahrt auch über den gelegten Mast spannen.
lGrüsse
Matthias
p.s.: Foto kann ich Dir gerne mailen;-)
Ergänzung vom Webmaster: Bild steht jetzt unter http://www.shark24.de/Sharks/1596/1596.html
wir hatten letzten Sommer das selbe Problem und haben uns in einem Laden für LKW-Planen einfach eine Plane mit den Massen: "so lag wie der Baum" * "eineinhalb mal die Breite des Cockpit" zuschneiden lassen, incl. starken Ösen zur Befestigung. Das ganze wird dann über den Baum gehängt und mit zwei je 2,20 m langen Stangen vorne (zwischen den Wanten) und hinten (an der Großschot) "augebaumt".
Das ganze passt zwar nicht perfekt, funktioniert aber gut und lässt sich bei Flussfahrt auch über den gelegten Mast spannen.
lGrüsse
Matthias
p.s.: Foto kann ich Dir gerne mailen;-)
Ergänzung vom Webmaster: Bild steht jetzt unter http://www.shark24.de/Sharks/1596/1596.html
Zuletzt geändert von Matthias am 11.08.2004, 16:12, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Sonnen -/Regensegel
Hallo zusammen,
wollte gerne kurz meine Lösung hierzu teilen.
Habe mir ein Sonnen- und Regensegel aus leichtem Persenningstoff und Zeltstangen (zum stecken) selbst genäht. Ging ganz gut.
Wollte eine Lösung, die auch etwas Wind aushält. Deswegen macht sich die gebogene Stange gut, bietet aber weniger Raum als eine steifere.
In Kroatien bei Sonne und am Bodensee bei Regen getestet. Ein echter Game-Changer, taugt.
Habe die 3 Stangen versucht so zu bemessen, dass sie auf beiden Seiten leicht über die Reling ragen. Gummis mit Haken erlauben einen super-schnellen Aufbau.
Beim nächsten Mal würde ich die Stangen großzügiger in Schläuchen verstecken. Das spannt ggf. besser als meine Klett-Verschluss-Lösung. Die sah ich vor, da ich davon ausging, die Plane jedesmal ganz auseinander zu bauen. De facto rolle ich sie nur auf und verstaue sie seitlich unter Deck
Grüße
wollte gerne kurz meine Lösung hierzu teilen.
Habe mir ein Sonnen- und Regensegel aus leichtem Persenningstoff und Zeltstangen (zum stecken) selbst genäht. Ging ganz gut.
Wollte eine Lösung, die auch etwas Wind aushält. Deswegen macht sich die gebogene Stange gut, bietet aber weniger Raum als eine steifere.
In Kroatien bei Sonne und am Bodensee bei Regen getestet. Ein echter Game-Changer, taugt.
Habe die 3 Stangen versucht so zu bemessen, dass sie auf beiden Seiten leicht über die Reling ragen. Gummis mit Haken erlauben einen super-schnellen Aufbau.
Beim nächsten Mal würde ich die Stangen großzügiger in Schläuchen verstecken. Das spannt ggf. besser als meine Klett-Verschluss-Lösung. Die sah ich vor, da ich davon ausging, die Plane jedesmal ganz auseinander zu bauen. De facto rolle ich sie nur auf und verstaue sie seitlich unter Deck

Grüße
- Dateianhänge
-
- IMAG0529.jpg (48.77 KiB) 13185 mal betrachtet
-
- VIDEO0051_0000000932.jpg (14.3 KiB) 13185 mal betrachtet
-
- IMAG0250.jpg (42.99 KiB) 13185 mal betrachtet