Liebe Sharkies,
ich möchte kommendes Jahr mit meiner #1877 für drei oder vier Wochen die Ostsee unsicher machen. Mein Boot hat schon ein Einleinen-Reffsystem (der "Klassiker" von Pfeiffer). Die jetzige Reffstufe liegt etwa 40cm über dem Baum und ist für die hiesigen "binnenverhältnisse" vollkommen ausreichend.
Ich habe mir jetzt noch ein zusätzliches Tourensegel gekauft, dass bislang keine Reffoption hat. Nun möchte ich mein Reffsystem weiternutzen und die Reffreihe so anbringen, dass ich keine zweite Reffstufe brauche.
Gibt es da Erfahrungswerte für die richtige Höhe eines guten Kompromisses? Der Gedanke von einem Segelfreund war, die Segelfläche so zu reduzieren, dass der Kopf des Großsegels im Bereich der Austrittsrolle für das Fockfall / bzw. der untere Befestigungspunkte der Jumpstagen liegt.
Für Rückmeldungen und Meinungen bin ich dankbar!
Beste Grüße aus Bayern
Marcus
Höhe / Position für Reffstufen im Großsegel
Moderator: Horst Rudorffer
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 22.10.2019, 09:23
Höhe / Position für Reffstufen im Großsegel
Shark 1877
Heimatrevier Starnberger See
Heimatrevier Starnberger See
Re: Höhe / Position für Reffstufen im Großsegel
Nimm die Seeausstattung:
zwei Reff im Groß
und
Sturmfock zusätzlich.
Einige fahren auch noch SturmGroß.
zwei Reff im Groß
und
Sturmfock zusätzlich.
Einige fahren auch noch SturmGroß.