Seite 1 von 1

Innenraum streichen/lackieren

Verfasst: 28.10.2024, 10:05
von MG86
Hallo zusammen,

das Boot ist wieder aus dem Wasser und die Bastelsaison fängt an. Ich möchte gerne meinen Innenraum aufhübschen und dafür zuerst mit der Innenschale anfangen.

Die war bisher zum Teil mit Kunstleder/Stoff beklebt. Diesen würde ich gerne entfernen und alles gerne in weiß streichen. Nun stellen sich mir folgende Fragen:

Wie die Oberfläche vorbereiten? Klebereste entfernen ist klar, aber dann? Da müsste ja erstmal einfach GFK sein. Braucht das für eine glatte homogene Oberfläche eine Beschichtung?

Im Internet habe ich gesehen, dass man einfach Topcoat verwenden kann. Der wäre schon weiß und muss dann eben geschliffen und poliert werden. Alternativ Gelcoat (mir ist leider nicht ganz klar, was der Unterschied zum Topcoat ist) und dann einen Lack drauf.

Dazu alternativ habe ich gesehen, dass man einfach eine Grundierung aufträgt und dann Farbe oder Lack draufmacht.

Wie sind eure Erfahrungen/Empfehlungen? Was ist am einfachsten, wie sieht es mit der Haltbarkeit aus?

Freue mich über eure Gedanken!
Grüße
MG86

Re: Innenraum streichen/lackieren

Verfasst: 28.10.2024, 11:33
von OlafS
Hallo liebe / r Unbekannte /r,
das Freibord ist von innen der kälteste Ort im Rumpf, der warmer, feuchter Luft ausgesetzt ist. So wirst Du hier schnell Kondenswasser haben. Dies lässt sich durch einen flächig verklebten (Sprühkleber aus der Sprühflasche) Microfaserstoff verhndern. Dieser sollte (nicht wie bei Teppichboden) durchlässig sein, damit er ggf. schnell abtrocknet. Auf diese Weise wird durch eine geringfügig höhere Oberflächentemperatur des Stoffs Kondensation verhindert. Gleichzeitig kaschiert dies leichte Unebenheiten und ergibt eine taktil warme Oberfläche.
Wenn Du die GFK-Schale von innen glätten möchtest kommst Du um Spachteln mit leichtem Microballon nicht drumherum. Die Sharks, die ich bisher gemacht habe, waren innen alle sehr rauh, so dass ein "Auffüllen" mit Topcoat super aufwändig gewesen wäre.

Topcoat härtet durch aufschwimmendes Paraffin an Luft aus, Gelcoat härtet nur unter Luftabschluss (beim Überlaminieren in einer Negativform oder beim Abdecken mit Folie) aus. Vor dem Schleifen von Topcoat sollte man das Paraffin von der Oberfläche mit etwas Lösemittel entfernen um das Schleifpapier nicht zuzusetzen. Das war auch schon der wesentliche Unterschied.

Bei Fragen gerne bei mir melden - ansonsten viel Spaß und Erfolg beim Basteln!

Grüße Olaf

Re: Innenraum streichen/lackieren

Verfasst: 28.10.2024, 22:18
von MG86
Hallo Olaf,

vielen Dank für die Antwort!

Stoff möchte ich nicht, das scheidet schonmal aus. Dann läuft es wohl auf Spachteln und dann Topcoat heraus. Oder würde spachteln und dann einfach mit Acryllack lackieren auch gehen? Das würde das Schleifen des Topcoates sparen, oder?

Grüße
Max

Re: Innenraum streichen/lackieren

Verfasst: 31.10.2024, 19:36
von OlafS
Hallo Max,
nach dem Spachteln füllern, fein mit min. 400er Excenter schleifen und darauf mit 2k - Lack (z.B. De Ijssel Double Coat) lackieren. Ich würde die Farbe fürs Rollen einstellen und alles rollen. Das ist einfacher mit dem Abkleben als beim Spritzen und mit einer gut eingestellten Farbe erkennst du kaum einen Unterschied.
Viel Spaß und Erfolg!
Olaf