Seite 1 von 1

Aussenborder

Verfasst: 06.03.2004, 15:21
von Matthias
Hallo,

wir sind mit unserer Shark öfter auf der Maas unterwegs, von Stevensweert nach Zeeland, ca 100nm mit gelegtem Mast, also unter Motor. Wir haben einen 25 Jahre alten, relativ zuverlässigen 5PS Yamaha 2-Takter und ich mach mir nun Gedanken, ob es sinnvoll wäre, zusätzliche dazu noch einen elektrischen Aussenborder an Bord zu haben, quasi als "BackUp", falls unserer wieder mal streikt.

Hat jemand Erfahrungen mit solchen Motoren?
Dank vorab
Matthias

Verfasst: 15.03.2004, 05:54
von Wolfgang Strecha
Hallo Matthias!
Ich würde dir dringend davon abraten. Ein einigermassen leistungsfähiger E-Motor zieht aus einer Batterie zw 40 und 60 Ah bei Vollast. Um dafür die nötigen Stromreserven bereitstellen zu können, bist du auf mindestens 2 Akkus a 150 Ah. Damit schnellt das Bootsgewicht schlagartig in astronomische Höhen, von Trimmproblemen abgesehen. Ausserdem ist es fraglich, ob du dann noch einem Gegenwind von mehr als 3bft(in dieser Gegend durchaus möglich) paroli bieten kannst.

Wolfgang

Verfasst: 21.03.2004, 21:25
von Dominik
Hallo Matthias,

ich kann mir nicht vorstellen, daß Du mit einer zusätzlichen Maschine parallel zur Hauptmaschine erfolg haben wirst. Ich vermute viel mehr, daß der "Kleine" mehr oder weniger im Leerlauf mitdrehen wird, da er - bildlich gesprochen - mit der Haupmaschine gar nicht mitkommt.
Doppelmaschinen machen eigentlich nur dann Sinn, wenn sie ungefähr die gleiche Leistung haben und die Props darauf abgestimmt sind, daß zwei Maschinen drehen.
Die zweite Maschine würde in Deinem Fall nur als Notbehelf beim Ausfall der ersten Sinn machen.

Gruß
Dominik