Lieber Horst,
vielen Dank für Deine Antwort. Ziel eines Forums sollte ja sein dass man sich öffentlich (!) zu Themen mit mehreren (!) Personen austauscht und ggf. auch ein Nachschlagewerk zur Recherche findet. Anders kommen gerade Neueinsteiger wie ich seit einem Jahr nicht klar und werden leider irgendwann aufgeben. Das hängt aber wie vieles in der heutigen Zeit zum einen an einem selber wie man sich einbringt jedoch auch an den Eingesessenen wie man Neulinge aufnimmt.
Wenn jetzt alle Sharks so extrem unterschiedlich sind würde sich ja tatsächlich ein Forum als solches erübrigen. Das glaube ich aber eher nicht.
Wenn die Kommunikation "unter Ausschluss der Öffentlichkeit" und nur immer über Dich abläuft - sprich als Telefonat - geht ja genau der Sinn und Zweck des Forums erneut verloren. Und ein Halbtagesjob soll es auch nicht werden. Da ich jedoch auch schon Webseiten selbst gebaut habe biete ich hier gerne meine bescheidene Kapazität als Unterstützung und Entlastung an.
Zur Nutzung unserer Shark (Hinterhöller Bj 1977):
Diese soll mit meiner Frau und unserer Tochter im Kleinkindalter sowohl für Daysailing, Fahrtensegeln als auch für die eine oder andere - vorerst Spaß-Regatta - unseres Segelclubs in Unterhochstätt am Chiemsee zu nutzen sein. Den 12ten von 19 Teilnehmern zu machen wie letzten Samstag bei Leichtwind (1-2 Bft) und fast nur AmWind und HalbWind Kursen war nicht wirklich dolle...
Mal sehen ob auch einmal an einer Shark Regatta teilnehme. Im Moment wäre das vermutlich nur Frust.
Und vielleicht hilft meine Beschreibung um mir weitere Tipps zum Um- und Ausbau in Richtung Regatta zu geben.
Momentane Idee: Code Zero - leider mit Bugkorb...
Den Artikel "Regataausrüstung einer Shark" habe ich auf der deutschen Shark Webseite und hier im Forum leider nicht gefunden. Wo ist dieser erschienen? Wenn mir jemand einen Link oder Scan an
cgeiling@web.de senden könnte wäre ich sehr dankbar.
Handbreit
Christian
Horst Rudorffer hat geschrieben: ↑26.07.2019, 13:26
Ich melde mich von einem 3-wöchigen Kroatientörn. Auch zwei Sharkcrews getroffen. Übers Jahr gesehen ist die Präsidentschaft der KV ein (unbezahlter) Halbtagsjob. Dehalb bitte ich um Entschuldigung, dass ich nicht jede Frage beantworte. Zumal es in aller Regel nicht mit zwei Sätzen erledigt ist. Deshalb ist ein Telefonat meist ergiebiger und für beide Seiten einfacher. Außerdem kommt es immer auf den Verwendungszweck unser Sharks und die Crew, Qualität und Größe an. So würde eine fundierte Antwort sehr umfassend ausfallen.
Im speziellen Fall würde ich keine Dyneema-Schoten nehmen. Du findest Antworten auch in meinem veröffentlichten Artikel "Regaataausrüstung einer Shark". Ganz vieles lässt sich auch auf eine Fahrtenshark übertragen.
Ich kenne bestimmt deutlich über 200 Sharks und nicht zwei die wirklich identisch sind. Weil es auch verschiedene Vorlieben und Prioritäten gibt. Sowie wie immer im Leben nicht nur eine richtige Entscheidung.
Natürlich würde ich es sehr bedauern, wenn Du lieber Christian aus der KV austreten würest.
Ab 11.8. bin ich wieder telefonisch zu erreichen (siehe Sharkreport). In dringenden Fällen jederzeit (eventuell abends probieren, denn tagsüber wird bei traumhaften Bedingungen gesegelt).
Horst