Schotführung Code Zero
Moderator: Horst Rudorffer
Schotführung Code Zero
Hallo Zusammen,
ich fahre ein UPS - Segel (Code Zero) am Genackerbaum. Anfangs hab ich die Schoten wie Spi-Schoten über Umlenkrollen ganz hinten am Heck geführt, mittlerweile benutze ich aber die Umlenkrollen auf den Genua-Schienen und die Winschen für die Genua. Ist einfacher handhabbar und erlaubt eine bessere Höhe am Wind. Jetzt überlege ich noch, ob ich dieselbe Schot für Genua und UPS verwende (wobei man natürlich je nach Verwendungszweck die Schot vor oder hinter dem Vorstag führen muss). Bislang habe ich verschiedene Schoten.
Wie macht Ihr das?
Grüsse
Roland
ich fahre ein UPS - Segel (Code Zero) am Genackerbaum. Anfangs hab ich die Schoten wie Spi-Schoten über Umlenkrollen ganz hinten am Heck geführt, mittlerweile benutze ich aber die Umlenkrollen auf den Genua-Schienen und die Winschen für die Genua. Ist einfacher handhabbar und erlaubt eine bessere Höhe am Wind. Jetzt überlege ich noch, ob ich dieselbe Schot für Genua und UPS verwende (wobei man natürlich je nach Verwendungszweck die Schot vor oder hinter dem Vorstag führen muss). Bislang habe ich verschiedene Schoten.
Wie macht Ihr das?
Grüsse
Roland
Re: Schotführung Code Zero
Hallo Roland,
ich habe bisher auch die Spi-Blöcke und auch Spi-Schoten verwendet. Bei leichtem Wind wäre mir meine Genuaschot zu schwer am UPS. Insgesamt fahre ich lieber den Top-Spi. Das liegt aber auch daran, dass ich auf dem Rhein unterwegs bin. Kreuzen gegen den Strom geht eh nicht und wenn der Wind gegen den Strom kommt, sorgt die Strömungsgeschwindigkeit für genug Druck in der Genua. Somit lag das Segel meist auf dem Dachboden... Bin dir daher wahrscheinlich keine große Hilfe
Gruß
Daniel
ich habe bisher auch die Spi-Blöcke und auch Spi-Schoten verwendet. Bei leichtem Wind wäre mir meine Genuaschot zu schwer am UPS. Insgesamt fahre ich lieber den Top-Spi. Das liegt aber auch daran, dass ich auf dem Rhein unterwegs bin. Kreuzen gegen den Strom geht eh nicht und wenn der Wind gegen den Strom kommt, sorgt die Strömungsgeschwindigkeit für genug Druck in der Genua. Somit lag das Segel meist auf dem Dachboden... Bin dir daher wahrscheinlich keine große Hilfe

Gruß
Daniel
Re: Schotführung Code Zero
Hallo Daniel,
doch bist Du schon, an das Problem mit dem Gewicht der Schot hatte ich zwar auch schon gedacht, in seiner Bedeutung aber weiter nach hinten sortiert.
Viele Grüsse
Roland
doch bist Du schon, an das Problem mit dem Gewicht der Schot hatte ich zwar auch schon gedacht, in seiner Bedeutung aber weiter nach hinten sortiert.
Viele Grüsse
Roland
-
- Beiträge: 179
- Registriert: 13.03.2004, 15:18
- Wohnort: 65207 Wiesbaden
Re: Schotführung Code Zero
zur Zeit wird der UPS/Code 0 der KV von verschiedenen KV Mitgliedern erprobt. Im nächsten Sharkreport wird darüber ausführlich berichtet. Ob man extra Schoten verwendet ist eher eine Frage des Komforts. Beim KV-UPS werden Schoten und Rollen sowie Rollanlage nebst Zubehör bereitgestellt
Re: Schotführung Code Zero
Lieber Horst
das freut mich zu lesen. Ich würde den Code Zero gerne testen und hätte großes Kaufinteresse wenn er denn so funktioniert wie ich es mir vorstelle.
Klassischerweise ist das Spifall ja bei der Shark nicht am Top befestigt. Welche Halterung wäre hier sinnvoll? Von der Jolle her kenne ich einen Spikäfig mit einem Ausleger um den Abstand zum Vorstag zu haben. Oder reicht auch seitlich am Top eine Leitöse in die einfach ein Block geschäkelt wird?
Ein Foto würde helfen.
Danke und viele Grüße
Christian
das freut mich zu lesen. Ich würde den Code Zero gerne testen und hätte großes Kaufinteresse wenn er denn so funktioniert wie ich es mir vorstelle.
Klassischerweise ist das Spifall ja bei der Shark nicht am Top befestigt. Welche Halterung wäre hier sinnvoll? Von der Jolle her kenne ich einen Spikäfig mit einem Ausleger um den Abstand zum Vorstag zu haben. Oder reicht auch seitlich am Top eine Leitöse in die einfach ein Block geschäkelt wird?
Ein Foto würde helfen.
Danke und viele Grüße
Christian
Handbreit
Christian
Christian
-
- Beiträge: 179
- Registriert: 13.03.2004, 15:18
- Wohnort: 65207 Wiesbaden
Re: Schotführung Code Zero
Hallo Christian,
der UPS ist noch bis Ende August am Bodensee. Danach jänntest Du ihn ausleihen. Schreibe mir bitte eine eMail mit der Lieferadresse.
Neuere Masten haben serienmäßig ein Topspiefall. Ein Foto Deines Mastes könnte himreich sein. Ich bin noch bis Mitte August in Kroatien und habe keinen Zugriff auf meine Fotos
der UPS ist noch bis Ende August am Bodensee. Danach jänntest Du ihn ausleihen. Schreibe mir bitte eine eMail mit der Lieferadresse.
Neuere Masten haben serienmäßig ein Topspiefall. Ein Foto Deines Mastes könnte himreich sein. Ich bin noch bis Mitte August in Kroatien und habe keinen Zugriff auf meine Fotos
Re: Schotführung Code Zero
Hallo Horst
Mail mit Code Zero Reservierung kommt. wäre klasse wenn es im September klappt. Ich schreibe dir ein Mail.
Ein Foto vom Masttop versuche ich morgen zu machen, da es mit 2-3 Bft nach guten Bedingungen auf dem Chiemsee aussieht.
Die regattanleitung habe ich mitterweile auch im internen Bereich gefunden. Irgendwoe war ich immer auf einer eite auf der ich diese nicht direkt anklicken konnte
https://www.shark24.de/de/index.php/kv-intern/themen
Viel Spaß in Kroatien. Split? Dubrovnik? Korcula? Ich hoffe mit der Shark und wünsche Dir keine Bora
Viele Grüße
Christian
Mail mit Code Zero Reservierung kommt. wäre klasse wenn es im September klappt. Ich schreibe dir ein Mail.
Ein Foto vom Masttop versuche ich morgen zu machen, da es mit 2-3 Bft nach guten Bedingungen auf dem Chiemsee aussieht.
Die regattanleitung habe ich mitterweile auch im internen Bereich gefunden. Irgendwoe war ich immer auf einer eite auf der ich diese nicht direkt anklicken konnte
https://www.shark24.de/de/index.php/kv-intern/themen
Viel Spaß in Kroatien. Split? Dubrovnik? Korcula? Ich hoffe mit der Shark und wünsche Dir keine Bora

Viele Grüße
Christian
Handbreit
Christian
Christian
Re: Schotführung Code Zero
Hallo Christian,
ich hab einfach oben am Mast seitlich einen kleinen Bügel angeschraubt und daran einen Block angeschäkelt.
Gruss
Roland
ich hab einfach oben am Mast seitlich einen kleinen Bügel angeschraubt und daran einen Block angeschäkelt.
Gruss
Roland
Re: Schotführung Code Zero
Hallo Roland
kannst Du mir bitte ein Bild an cgeiling@web.de senden oder dieses hier online stellen.
Ich vermute das ist einfach ein kleiner Augbügel?
An meinem Mast ist aiuf einer Seite ein liegender Block für die Dirk befestigt.

Lieben Dank und viele Grüße
Christian
kannst Du mir bitte ein Bild an cgeiling@web.de senden oder dieses hier online stellen.
Ich vermute das ist einfach ein kleiner Augbügel?
An meinem Mast ist aiuf einer Seite ein liegender Block für die Dirk befestigt.

Lieben Dank und viele Grüße
Christian
Handbreit
Christian
Christian
Re: Schotführung Code Zero
Hallo Christian,
ich hab leider kein Bild und das Boot liegt mit gestelltem Mast im Wasser. Ja, es war einfach ein kleiner Augbügel. Nachdem ich das Vorliek des UPS manchmal ganz schön dicht nehme, hatte ich schon die Befürchtung, dass die Verschraubung nicht halten könnte, aber bis jetzt gab es keine Probleme.
Viele Grüsse
Roland
ich hab leider kein Bild und das Boot liegt mit gestelltem Mast im Wasser. Ja, es war einfach ein kleiner Augbügel. Nachdem ich das Vorliek des UPS manchmal ganz schön dicht nehme, hatte ich schon die Befürchtung, dass die Verschraubung nicht halten könnte, aber bis jetzt gab es keine Probleme.
Viele Grüsse
Roland