Hallo zusammen,
ich habe eine Shark mit Kielschwert. Diese ist leider undicht und die Bilge füllt sich mit Wasser. Ich habe bereits sehr viel Versuche unternommen, sie abzudichten, unteranderem die Kielbolzen von einer Werft abdichten lassen. Jetzt ist es weniger, aber die Bilge läuft immer noch innerhalb weniger Tage voll. Mein Verdacht war nun das Rohr für das Schwertfall.
Ich habe die obere GFK Öffnung einmal weiter geöffnet und dort eher unsauber verarbeitetes GFK gefunden (siehe Bilder). Ich gehe davon aus, dass hier bereits einer der Vorbesitzer nachgearbeitet hat, oder ist das Original so?
Im Anschluss habe ich alles mit Leak Hero einmal abgedichtet, um herauszufinden, ob ich an der richtigen Stelle suche. Es scheint so zu sein, dass es am Übergan GFK Metallrohr eintritt (siehe Bild).
Wie repariert man das denn? Reicht es die Rohrverbindung abzudichten, oder muss die komplette GFK Fläche neu? Habt ihr hier Tipps?
Danke für eure Hilfe!
Grüße
Max
Wassereintritt über Schwertfallrohr
Moderator: Horst Rudorffer
Re: Wassereintritt über Schwertfallrohr
Kunststoff verklebt nur SEHR schlecht auf Metall!!! ...da das Harz ja nicht eindringen kann in den Stahl und damit keine Vernetzung stattfinden kann!
Lösung 1: Der Stahl muss auf der Oberfläche so stark angeraut werden (grobe Feile / Schleifpapier), dass eine Vernetzung / ein "Eindringen" des Harz zu einer schlüssigen Verbindung zwischen Stahl und Kunststoff entsteht. Dabei ist auf absolut fettfreies arbeiten zu achten (immer Handschuhe! und entfettetes (Aceton) Werkzeug verwenden!) Dann kann eine Verbindung zwischen Stahl und Kunststoff hergestellt werden.
Lösung 2: Du laminierst das Steigrohr aus GFK bis zum Deck durch, so dass ein Kunststoffrohr um den Stahlkanal entsteht, das dann dicht ist. (So habe ich bisher den Falldurchgang dicht gehalten.)
Als mögliche 3. Lösung könnte man nur einen Ansatz an das Fallrohr anlaminieren und dabei von oben mit Trennlack behandelte Stahlblechstreifen auf dem Fallrohr mit einlaminieren. Nach dem Aushärten kannst Du mit einer Feinsäge einen sauberen Abschluss sägen und die mit einlaminierten Stahlbleche herausziehen. In den entstandenen Spalt musst Du jetzt Dichtmittel (Sikaflex) einspritzen, welches dauerelastisch bleibt. So behältst Du die Optik des Stahlkanals und hältst ihn auch bei Mikrobewegungen oder unterschiedlichen Wärmeausdehnungen dicht.
Viel Spaß und Erfolg beim Basteln!
Lösung 1: Der Stahl muss auf der Oberfläche so stark angeraut werden (grobe Feile / Schleifpapier), dass eine Vernetzung / ein "Eindringen" des Harz zu einer schlüssigen Verbindung zwischen Stahl und Kunststoff entsteht. Dabei ist auf absolut fettfreies arbeiten zu achten (immer Handschuhe! und entfettetes (Aceton) Werkzeug verwenden!) Dann kann eine Verbindung zwischen Stahl und Kunststoff hergestellt werden.
Lösung 2: Du laminierst das Steigrohr aus GFK bis zum Deck durch, so dass ein Kunststoffrohr um den Stahlkanal entsteht, das dann dicht ist. (So habe ich bisher den Falldurchgang dicht gehalten.)
Als mögliche 3. Lösung könnte man nur einen Ansatz an das Fallrohr anlaminieren und dabei von oben mit Trennlack behandelte Stahlblechstreifen auf dem Fallrohr mit einlaminieren. Nach dem Aushärten kannst Du mit einer Feinsäge einen sauberen Abschluss sägen und die mit einlaminierten Stahlbleche herausziehen. In den entstandenen Spalt musst Du jetzt Dichtmittel (Sikaflex) einspritzen, welches dauerelastisch bleibt. So behältst Du die Optik des Stahlkanals und hältst ihn auch bei Mikrobewegungen oder unterschiedlichen Wärmeausdehnungen dicht.
Viel Spaß und Erfolg beim Basteln!
Re: Wassereintritt über Schwertfallrohr
Vielen Dank für die Tips! Ich denke ich versuche Option 2 und berichte dann.