WC Portapotti 235
Moderator: Horst Rudorffer
WC Portapotti 235
Verkaufe Chemi-WC Thetfort Potapotti 235 mit Befestigung genau passend für Shark 24.Das WC war nur kurz eingebaut,aber nie benutzt worden.Gegen Gebot.E-mail: uteeike@arcor.de
Rückfrage zu WC
Als noch "ohne WC" Segler der aber nächstes Jahr einen längeren Törn plant, interessiert mich warum das Portapotti verkauft wird und auch Erfahrungen anderer Sharkies zu dem Thema
Bisher gefällt mir der Ansatz von Lüder Heidemann am besten:
"Ein ordinärer Papierkorb aus Blech mit einem abnehmbaren Kunststoffrand, damit die Mülltüte im Papierkorb sicher hält.
Genau, das ist die Lösung!
Und das Problem mit dem nicht vorhandenen Fäkalientank ist auch gleich noch mit vom Tisch!"
Bilder und nachzulesen in seinem Bericht unter http://www.shark24.de/shark24-hp/die_sh ... hrten.html
Bin gespannt auf eure Antworten
Guido
Bisher gefällt mir der Ansatz von Lüder Heidemann am besten:
"Ein ordinärer Papierkorb aus Blech mit einem abnehmbaren Kunststoffrand, damit die Mülltüte im Papierkorb sicher hält.
Genau, das ist die Lösung!
Und das Problem mit dem nicht vorhandenen Fäkalientank ist auch gleich noch mit vom Tisch!"
Bilder und nachzulesen in seinem Bericht unter http://www.shark24.de/shark24-hp/die_sh ... hrten.html
Bin gespannt auf eure Antworten
Guido
Hallo Guido,
wir leben seit 3 Jahren mit der Lösung von Lüder Heidemann,
wobei der Schwerpunkt aber Morgens und Abends auf dem Hafen liegt.
Den Eimer befestigten wir, indem in den hintern Schapp-Deckel unter der Bug-Matratze eine großes rundes Loch gesägt wurde; in diesem klemmt der Eimer immer - bei Bedarf wir einfach das Mittelteil der Matratze hochgeklappt.
Wir haben die Erfahrung gemacht, dass "es" mit zwei ineinander gesteckten Tüten am besten klappt - beim Ausstehen fällt dann die innere in sich zusammen und man kann hat einen unbenutzte drumherum zuknoten.
Verwart werden die gefüllten Tüten wahlweise im Ankerkasten am Bug oder in der Aussparung vorm Motor - so werden sie nicht zu warm und selbst wenn was passieren sollte hält sich der Schaden in Grenzen...
lGrüsse
Matthias
p.s.: Das Ganze klappt so gut, dass wir die Lösung wg. fortgesetzten Wolkenbrüchen sogar im Hafen verwendet haben.
p.p.s: @Walter vielleicht kannst Du die Antworten in die Bastelecke verschieben, Rollo will schließlich sein Portapotti loswerden und nicht hören, wie man ohne es auskommt
wir leben seit 3 Jahren mit der Lösung von Lüder Heidemann,
wobei der Schwerpunkt aber Morgens und Abends auf dem Hafen liegt.
Den Eimer befestigten wir, indem in den hintern Schapp-Deckel unter der Bug-Matratze eine großes rundes Loch gesägt wurde; in diesem klemmt der Eimer immer - bei Bedarf wir einfach das Mittelteil der Matratze hochgeklappt.
Wir haben die Erfahrung gemacht, dass "es" mit zwei ineinander gesteckten Tüten am besten klappt - beim Ausstehen fällt dann die innere in sich zusammen und man kann hat einen unbenutzte drumherum zuknoten.
Verwart werden die gefüllten Tüten wahlweise im Ankerkasten am Bug oder in der Aussparung vorm Motor - so werden sie nicht zu warm und selbst wenn was passieren sollte hält sich der Schaden in Grenzen...
lGrüsse
Matthias
p.s.: Das Ganze klappt so gut, dass wir die Lösung wg. fortgesetzten Wolkenbrüchen sogar im Hafen verwendet haben.
p.p.s: @Walter vielleicht kannst Du die Antworten in die Bastelecke verschieben, Rollo will schließlich sein Portapotti loswerden und nicht hören, wie man ohne es auskommt

Zuletzt geändert von Matthias am 30.10.2007, 07:51, insgesamt 2-mal geändert.