Montage Positionslaterne im Masttop
Moderator: Horst Rudorffer
Montage Positionslaterne im Masttop
Hallo,
ich will meine Shark mit Positionslaternen ausstatten, Rot-Grün im Bug und Dreifarben+Anker im Masttop. Ich habe mich für Hella Marine Serie 2984 Laternen entschieden und stehe nun vor der Frage, wie ich die da oben befestigen kann..? Es wäre toll, wenn jemand Tipps und Fotos parat hat...
Ebenso Interessiert mich die Kabelführung: wie vom Mast ins Schiff und wie im Schiff weiter?
Vielen Dank!
Grüße aus Hamburg,
Lutz
ich will meine Shark mit Positionslaternen ausstatten, Rot-Grün im Bug und Dreifarben+Anker im Masttop. Ich habe mich für Hella Marine Serie 2984 Laternen entschieden und stehe nun vor der Frage, wie ich die da oben befestigen kann..? Es wäre toll, wenn jemand Tipps und Fotos parat hat...
Ebenso Interessiert mich die Kabelführung: wie vom Mast ins Schiff und wie im Schiff weiter?
Vielen Dank!
Grüße aus Hamburg,
Lutz
Re: Montage Positionslaterne im Masttop
Darf man fragen warum du Rot/Grün im Bug UND im Masttop möchtest?
Re: Montage Positionslaterne im Masttop
ich bin in Diskussionen mit der Wasserschutz-Polizei zu der Lösung gekommen. Dreifarben im Masttop unter Segeln, unter Motor 360 Grad weiß im Masttop (Ankerlicht = kombiniertes Heck- und Dampferlicht ) und rot-grün im Bug.
Re: Montage Positionslaterne im Masttop
Warum lässt du rot/grün im Mast nicht weg, wenn du sie am Bug hast?
Re: Montage Positionslaterne im Masttop
Hallo Lutz,
ich bin dabei es ähnlich wie du zu machen. Ich habe allerdings die Seitenlichter auch im Mast angebracht. Sie müssen sich aber mindestens 1m unterhalb des weißen Rundumlichts befinden. Das Dreifarben/Rundumlicht habe ich auf die obere Abschlussplattes vom Mast geschraubt. Für die Seitenlichter habe ich eine Aluhalterung angefertigt. Ich habe zwar nicht die Hella Laternen, aber vielleicht helfen dir meine Fotos trotzdem. Die Kabel habe ich z.Z. noch durch den Aluguß-Mastfuß nach außen geführt (gewürgt). Den Fuß möchte ich aber durch ein U-Profil ersetzen, so dass die Kabel unten austreten können. Für die Decksdurchführung habe ich die Scanstrut DS40 verwendet. Hierbei liegen alle Kabelverbindungen unter Deck im trockenem. Da ich das Schiff mit Funk ausrüsten möchte ist das die beste Lösung. Die Kabelführung im Schiff habe ich mir für den nächsten Winter vorgenommen. Somit bin ich auch an Ideen interessiert.
zur Frage von Jank:
KVR Regel 25: Segelfahrzeuge über 7m mindesten eine Dreifarbenlaterne
KVR Regel 23: unter Motor über 7m mindesten ein weißes Rundumlicht und darunter (mind. 1m) die Seitenlichter
(Ich weiß, dass für viele die Shark in Bezug auf die KVR weniger als 7m lang ist
)
Viele Grüße
Joachim
ich bin dabei es ähnlich wie du zu machen. Ich habe allerdings die Seitenlichter auch im Mast angebracht. Sie müssen sich aber mindestens 1m unterhalb des weißen Rundumlichts befinden. Das Dreifarben/Rundumlicht habe ich auf die obere Abschlussplattes vom Mast geschraubt. Für die Seitenlichter habe ich eine Aluhalterung angefertigt. Ich habe zwar nicht die Hella Laternen, aber vielleicht helfen dir meine Fotos trotzdem. Die Kabel habe ich z.Z. noch durch den Aluguß-Mastfuß nach außen geführt (gewürgt). Den Fuß möchte ich aber durch ein U-Profil ersetzen, so dass die Kabel unten austreten können. Für die Decksdurchführung habe ich die Scanstrut DS40 verwendet. Hierbei liegen alle Kabelverbindungen unter Deck im trockenem. Da ich das Schiff mit Funk ausrüsten möchte ist das die beste Lösung. Die Kabelführung im Schiff habe ich mir für den nächsten Winter vorgenommen. Somit bin ich auch an Ideen interessiert.
zur Frage von Jank:
KVR Regel 25: Segelfahrzeuge über 7m mindesten eine Dreifarbenlaterne
KVR Regel 23: unter Motor über 7m mindesten ein weißes Rundumlicht und darunter (mind. 1m) die Seitenlichter
(Ich weiß, dass für viele die Shark in Bezug auf die KVR weniger als 7m lang ist

Viele Grüße
Joachim
- Dateianhänge
-
- WP_20150518_21_33_43_Pro.jpg (49.49 KiB) 11776 mal betrachtet
-
- WP_20150517_19_51_29_Pro (2).jpg (93.1 KiB) 11776 mal betrachtet
-
- WP_20150516_15_21_31_Pro (2).jpg (61.1 KiB) 11776 mal betrachtet
-
- WP_20150510_21_26_48_Pro (2).jpg (46.54 KiB) 11776 mal betrachtet
-
- Beiträge: 179
- Registriert: 13.03.2004, 15:18
- Wohnort: 65207 Wiesbaden
Re: Montage Positionslaterne im Masttop
Hallo Joachim,
sehr schöner und praktischer Mastschuh. Die Decksdurchführung wird oftmals weiter achterlich (hinter der Mastposition) angebracht, damit die Genua/Genuaschot nicht bei jeder Wende darüber gezogen wird.
sehr schöner und praktischer Mastschuh. Die Decksdurchführung wird oftmals weiter achterlich (hinter der Mastposition) angebracht, damit die Genua/Genuaschot nicht bei jeder Wende darüber gezogen wird.
Re: Montage Positionslaterne im Masttop
Ich bin mir über die Regeln schon im klaren. Aber der Grund weswegen 2x rot/grün an bord sein muss, verstehe ich nicht. Ist es wegen der redundans oder um die Seitenbeleuchtung höher zu bekommen in dem moment in dem der Motor aus ist? Oder gibt es einen anderen Grund?
@Joachim
Du hast die Motorlaterne im Masttop
Steuerbord/Backbord laterne ist 1m darunder auf der vorderseite des Mastes. Ist die Laterne dann immernoch über dem Vorstag?
Wo ist deine Hecklaterne?
Die lösung gefällt mir... Hast du ein Bild von der fertigen Konstruktion mit Halter und laternen?
@Joachim
Du hast die Motorlaterne im Masttop
Steuerbord/Backbord laterne ist 1m darunder auf der vorderseite des Mastes. Ist die Laterne dann immernoch über dem Vorstag?
Wo ist deine Hecklaterne?
Die lösung gefällt mir... Hast du ein Bild von der fertigen Konstruktion mit Halter und laternen?
Re: Montage Positionslaterne im Masttop
@ Horst:
Du könntest recht damit haben, dass die Durchführung weiter hinten besser währe, es ist aber leider nicht mehr zu ändern
Im letzten Jahr hatte ich keine Probleme damit, aber dass kann ja noch kommen.
@ Jank:
unter Motor:
- auf dem Mast weißes Rundumlicht = Top- und Hecklicht
- vor dem Mast, deutlich unter dem Rundumlicht (1) aber über dem Vorstag Rot / Grün = Seitenlichter
(1) damit entfällt die Nutzung der Dreifarbenlaterne
unter Segel:
- Dreifarbenlaterne auf dem Mast = Seitenlichter + Hecklicht
Die Laternen im Mast anbringen hat aus meiner Sicht folgende Vorteile:
- Es ist nur eine Decksdurchführung notwendig.
- Durch die Höhe ist die Sichtweite größer.
Ein Foto habe ich nur von ersten Test bei Anbau. Vielleicht reicht es.
Das Großfall habe ich im letzten Winter durch den Mast gezogen, da es an meiner Lampenhalterung scheuerte. Ich hoffe es gibt hier keine Probleme mit den Kabeln. Hat jemand Erfahrung damit?
Du könntest recht damit haben, dass die Durchführung weiter hinten besser währe, es ist aber leider nicht mehr zu ändern

@ Jank:
unter Motor:
- auf dem Mast weißes Rundumlicht = Top- und Hecklicht
- vor dem Mast, deutlich unter dem Rundumlicht (1) aber über dem Vorstag Rot / Grün = Seitenlichter
(1) damit entfällt die Nutzung der Dreifarbenlaterne
unter Segel:
- Dreifarbenlaterne auf dem Mast = Seitenlichter + Hecklicht
Die Laternen im Mast anbringen hat aus meiner Sicht folgende Vorteile:
- Es ist nur eine Decksdurchführung notwendig.
- Durch die Höhe ist die Sichtweite größer.
Ein Foto habe ich nur von ersten Test bei Anbau. Vielleicht reicht es.
Das Großfall habe ich im letzten Winter durch den Mast gezogen, da es an meiner Lampenhalterung scheuerte. Ich hoffe es gibt hier keine Probleme mit den Kabeln. Hat jemand Erfahrung damit?
- Dateianhänge
-
- WP_20150517_21_26_38_Pro.jpg (95.46 KiB) 11741 mal betrachtet
Re: Montage Positionslaterne im Masttop
Danke für die ganzen Infos!
Leider sieht mein Masttop etwas anders aus, die Lampe lässt sich nicht direkt darauf installieren. Ich muss wohl nach einer anderen Lösung suchen. Im Anhang ist ein Bild vom Masttop, vielleicht müsste sich ja sehn mal jemand damit herumschlagen..
Gruß
Lutz
Leider sieht mein Masttop etwas anders aus, die Lampe lässt sich nicht direkt darauf installieren. Ich muss wohl nach einer anderen Lösung suchen. Im Anhang ist ein Bild vom Masttop, vielleicht müsste sich ja sehn mal jemand damit herumschlagen..
Gruß
Lutz
- Dateianhänge
-
- image.jpeg (37.06 KiB) 11620 mal betrachtet
Re: Montage Positionslaterne im Masttop
Was lange währt... Ich habe dann doch noch eine Halterung gefunden. Die ist von Aqua-Signal, passt aber auch für die Hella Lampe und reicht von der Höhe her fast..
- Dateianhänge
-
- image.jpeg (182.14 KiB) 11572 mal betrachtet
Re: Montage Positionslaterne im Masttop
Hallo,
dazu eine Frage:
Ich möchte am Masttop eine UKW Funkantenne montieren.
An sich kein Problem. Nur, lässt sich das Antennenkabel so problemlos durch den Mast führen?
herzl.Grüße Gerhard
dazu eine Frage:
Ich möchte am Masttop eine UKW Funkantenne montieren.
An sich kein Problem. Nur, lässt sich das Antennenkabel so problemlos durch den Mast führen?
herzl.Grüße Gerhard
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 03.09.2012, 17:34
Re: Montage Positionslaterne im Masttop
Hallo Gerhard
Ich habe oder hatte ein ähnliches Problem. Grundsätzlich kann das Antennenkabel ohne weiters absolut problemlos durch den Mast geführt werden.
Etwas anders sieht es mit dem Antennenanschluss im Masttop aus. Je nach Bauart der Antenne benötigst Du da einen passenden und vor allen Dingen
wasserdichten Übergang von der Antenne zum Kabel. Das Antennenkabel sollte daher in jedem Fall ca. 20cm unter dem Masttop aus dem Mast herausgeführt werden, das Gleiche gilt beim Mastfuss, nur musst Du da noch die ganzen Umlenkrollen beachten. Um eine Decksdurchführung kommst Du sowieso nicht herum, ausser Du willst das Funkgerät wirklich nur temporär anschließen, dann reicht auch eine fliegende Verkabelung. Keinesfalls dürfen irgendwelche Leinen an der Leitung scheuern. Zu guter Letzt noch solltest (musst) Du noch den Mast an den Minuspol der Batterie anschließen, wenn Du eine vernünftige Reichweite mit dem Funkgerät erzielen möchtest - was ich anneheme, denn sonst wäre eine Montage im Masttop unnötig.
Auf Erdung und Landstrom usw. will ich jetzt nicht näher eingehen, dass würde diesen Thread hier sprengen.
Viel Glück, Kurt
Ich habe oder hatte ein ähnliches Problem. Grundsätzlich kann das Antennenkabel ohne weiters absolut problemlos durch den Mast geführt werden.
Etwas anders sieht es mit dem Antennenanschluss im Masttop aus. Je nach Bauart der Antenne benötigst Du da einen passenden und vor allen Dingen
wasserdichten Übergang von der Antenne zum Kabel. Das Antennenkabel sollte daher in jedem Fall ca. 20cm unter dem Masttop aus dem Mast herausgeführt werden, das Gleiche gilt beim Mastfuss, nur musst Du da noch die ganzen Umlenkrollen beachten. Um eine Decksdurchführung kommst Du sowieso nicht herum, ausser Du willst das Funkgerät wirklich nur temporär anschließen, dann reicht auch eine fliegende Verkabelung. Keinesfalls dürfen irgendwelche Leinen an der Leitung scheuern. Zu guter Letzt noch solltest (musst) Du noch den Mast an den Minuspol der Batterie anschließen, wenn Du eine vernünftige Reichweite mit dem Funkgerät erzielen möchtest - was ich anneheme, denn sonst wäre eine Montage im Masttop unnötig.
Auf Erdung und Landstrom usw. will ich jetzt nicht näher eingehen, dass würde diesen Thread hier sprengen.
Viel Glück, Kurt
Besser ein Glas Rotwein am Tisch als kein Wasser unterm Kiel ...
Re: Montage Positionslaterne im Masttop
Hallo,
danke für die rasche Reaktion auf meine Fragen.
Das Einfädeln in den Mast stelle ich mir ja noch einfach vor. Nur muss ich danach am Mast-Ende durch ein kleines Loch (seitlich) treffen, nicht viel größer als
der Durchmesser des Antennenkabels. Ich möchte mir eben die Demontage des Top oder Abdeckung am Mastfuß sparen.
Bezüglich der Spannungsversorgung geben die Hersteller von diversen Funkgeräten eine völlige Isolierung des Antennenfußes vor (Galvanische Trennung durch kunststofffuß).
Herzliche Grüße
Gerhard
danke für die rasche Reaktion auf meine Fragen.
Das Einfädeln in den Mast stelle ich mir ja noch einfach vor. Nur muss ich danach am Mast-Ende durch ein kleines Loch (seitlich) treffen, nicht viel größer als
der Durchmesser des Antennenkabels. Ich möchte mir eben die Demontage des Top oder Abdeckung am Mastfuß sparen.
Bezüglich der Spannungsversorgung geben die Hersteller von diversen Funkgeräten eine völlige Isolierung des Antennenfußes vor (Galvanische Trennung durch kunststofffuß).
Herzliche Grüße
Gerhard
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 03.09.2012, 17:34
Re: Montage Positionslaterne im Masttop
Hallo Gerhard
Naja, wirklich einfach ist das mit dem Einfädeln nicht gerade, das Kabel sollte so liegen, dass es keine der im Mast geführten Leinen behindert.
Das Loch, durch welches das Kabel den Mast verläßt, sollte etwas länglicher sein, damit das Kabel nicht zu sterk geknickt wird.
Das mit der Spannungsversorgung verstehe ich nicht ganz - ein Antennenkabel führt ja nur den Schirm (=Masse) und das Signal.
Möglicherweise ist bei Deiner Antenne auch der Antennenfuss mit dem Signal verbunden, dann muss er selbstverständlich isoliert montiert werden.
Grundsätzlich sollte der Mast sowieso geerdet werden, aber das ist eine andere Geschichte ....
Ob Du dir die Demontage des Top oder Abdeckung am Mastfusses ersparen kannst, kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.
Ich musste beides abmontieren, allerdings laufen bei mir auch jede Menge Fallen im Mast - vielleicht geht es sich bei Dir ja aus.
Viel Glück, Kurt
Naja, wirklich einfach ist das mit dem Einfädeln nicht gerade, das Kabel sollte so liegen, dass es keine der im Mast geführten Leinen behindert.
Das Loch, durch welches das Kabel den Mast verläßt, sollte etwas länglicher sein, damit das Kabel nicht zu sterk geknickt wird.
Das mit der Spannungsversorgung verstehe ich nicht ganz - ein Antennenkabel führt ja nur den Schirm (=Masse) und das Signal.
Möglicherweise ist bei Deiner Antenne auch der Antennenfuss mit dem Signal verbunden, dann muss er selbstverständlich isoliert montiert werden.
Grundsätzlich sollte der Mast sowieso geerdet werden, aber das ist eine andere Geschichte ....
Ob Du dir die Demontage des Top oder Abdeckung am Mastfusses ersparen kannst, kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.
Ich musste beides abmontieren, allerdings laufen bei mir auch jede Menge Fallen im Mast - vielleicht geht es sich bei Dir ja aus.
Viel Glück, Kurt
Besser ein Glas Rotwein am Tisch als kein Wasser unterm Kiel ...
Re: Montage Positionslaterne im Masttop
Hallo,
hier sieht man Top und Fuß, vielleicht kann man hier schrauben und muß nicht nieten...
h.g. Gerhard
<a href="http://www.fotos-hochladen.net" target="_blank"><img src="http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... vjy9ud.jpg" border="0"></a>
<a href="http://www.fotos-hochladen.net" target="_blank"><img src="http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... vjy9ud.jpg" border="0"></a>
hier sieht man Top und Fuß, vielleicht kann man hier schrauben und muß nicht nieten...
h.g. Gerhard

<a href="http://www.fotos-hochladen.net" target="_blank"><img src="http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... vjy9ud.jpg" border="0"></a>