Hallo Zusammen,
weiss jemand, ob und wo in den Decks älterer Korneuburgsharks aus den 70er Jahren Balsaholz verbaut ist? Ich glaube im Heck, aber sonst noch wo?
Viele Grüsse
Roland
Die Suche ergab 113 Treffer
- 06.03.2025, 20:43
- Forum: Bootstechnik
- Thema: Balsaholz im Deck
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1453
- 14.11.2024, 23:43
- Forum: Bastelecke
- Thema: Kranen via Heißstropp
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3566
Re: Kranen via Heißstropp
Hallo Leo
Ich denke das sollte gehen, wenn die Kielbolzen in Ordnung sind.
Gruß Roland
Ich denke das sollte gehen, wenn die Kielbolzen in Ordnung sind.
Gruß Roland
- 13.09.2024, 23:38
- Forum: Bastelecke
- Thema: Teakleisten erneuern
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1672
Re: Teakleisten erneuern
Hallo Zusammen
Ich hab meinen Plan geändert und steige um auf eine Fussreling aus Alu. Das lässt sich leichter anpassen und ist pflegeleichter. Aus meinen Teak-Brett hab ich Scheuerleisten machen lassen
Grüsse
Roland
Ich hab meinen Plan geändert und steige um auf eine Fussreling aus Alu. Das lässt sich leichter anpassen und ist pflegeleichter. Aus meinen Teak-Brett hab ich Scheuerleisten machen lassen
Grüsse
Roland
- 08.09.2024, 22:24
- Forum: Bastelecke
- Thema: Teakleisten erneuern
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1672
Teakleisten erneuern
Hallo Zusammen Ich will die Teakleisten auf dem Deck bei meiner Korneuburg-Shark abbauen und neu einrichten, einige Stücke will ich erneuern. Die vorderen sind zum Bug hin gebogen. Neue Leisten kann ich aus Teak-Brettern machen lassen. Hat jemand eine Idee wie ich die Krümmung gut hinbekomme? Wasser...
- 03.08.2024, 23:59
- Forum: Allgemeines
- Thema: Fahrräder auf die Shark
- Antworten: 6
- Zugriffe: 6795
Re: Fahrräder auf die Shark
Noch ein Vorteil des Kranens ist dass die Einstellung der Trailerstützen nicht verändert werden muß .
Ich habe eine Standardeinstellung und achte beim Kranen darauf, dass Der Hafenmeister das Boot genau passend absetzt.
Ich habe eine Standardeinstellung und achte beim Kranen darauf, dass Der Hafenmeister das Boot genau passend absetzt.
- 03.08.2024, 23:37
- Forum: Allgemeines
- Thema: Fahrräder auf die Shark
- Antworten: 6
- Zugriffe: 6795
Re: Fahrräder auf die Shark
Hallo Rich Ich habe eine solche Stange und habe damit einige Male eine Neptun 20 geslippt. Das Problem dabei ist, dass beim Rückwärtsfahren ein Drehpunkt mehr ins Spiel kommt, was die Sache knifflig macht. Ich habe es dann vorgezogen den Trailer mit einem fetten langen Seil mit der Anhängerkupplung ...
- 11.03.2024, 00:03
- Forum: Bootstechnik
- Thema: 4-PS- oder einen 8-PS-Motor
- Antworten: 8
- Zugriffe: 21856
Re: 4-PS- oder einen 8-PS-Motor
Noch ein Nachtrag: habe heute zum ersten Mal testen können ob der Motor bei Lage im Wasser schleift. Das ist nicht der Fall
- 03.03.2024, 23:38
- Forum: Bootstechnik
- Thema: 4-PS- oder einen 8-PS-Motor
- Antworten: 8
- Zugriffe: 21856
Re: 4-PS- oder einen 8-PS-Motor
Hallo Martin Es ist ein Yamaha F8 FMHL Langschaft. Er sitzt normal am Spiegel im Schacht. Der Spiegel ist mit einem Blech verstärkt, das links und rechts ums Eck gebigen und angeschraubt ist. Und natürlich noch Holzplatten innen und aussen. Damit der Motor aus dem Wasser kommt muss er in den Schacht...
- 24.01.2024, 19:18
- Forum: Bootstechnik
- Thema: Aussenborder Schaltung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 17981
Re: Aussenborder Schaltung
Hallo Georg,
bei den grösseren Motoren von Yamaha sitzt der Schalthebel auf der Pinne und die Schaltung erfolgt per Bowdenzüge. Vielleicht kann man das umrüsten, ich schätze aber, das wird eine nicht ganz unaufwendige Bastelei.
Viele Grüsse
Roland
bei den grösseren Motoren von Yamaha sitzt der Schalthebel auf der Pinne und die Schaltung erfolgt per Bowdenzüge. Vielleicht kann man das umrüsten, ich schätze aber, das wird eine nicht ganz unaufwendige Bastelei.
Viele Grüsse
Roland
- 23.01.2024, 23:59
- Forum: Bootstechnik
- Thema: 4-PS- oder einen 8-PS-Motor
- Antworten: 8
- Zugriffe: 21856
Re: 4-PS- oder einen 8-PS-Motor
Hallo Zusammen Ich hab einen solchen Suzuki Motor ausprobiert. Er übertrug mir zuviele Vibrationen ins Schiff und wäre nur mit einer solchen Halterung wie von Michael beschrieben montierbar gewesen. Hab mich dann doch für einen 8Ps Yamaha neuerer Bauart entschieden, der deutlich besser passt als der...
- 24.11.2023, 12:40
- Forum: Bootstechnik
- Thema: Saling
- Antworten: 2
- Zugriffe: 17753
Re: Saling
Hallo Mike Die Salingrohre könntest du einfach durch Edelstahlrohre ersetzen, wenn du den alten nicht traust. Ich mach das auch und nehme etwas dickere und stabilere als die originalen Rohre, die in der Tat recht viel Spiel haben. Den Bolzen würde ich vertrauen. Die geschweisste Halterung am Mast lä...
- 07.10.2023, 00:12
- Forum: Bootstechnik
- Thema: 4-PS- oder einen 8-PS-Motor
- Antworten: 8
- Zugriffe: 21856
Re: 4-PS- oder einen 8-PS-Motor
Hallo Camus Ich habe einen 8 PS Yamaha, der 45 Kilo wiegt. Vorteile: Leiser und ruhiger Lauf, kraftvoll und standardmässig mit Ladespule. Nachteile: Schwer, und schwer zu montieren. Jedesmal eine Übung mit 2 Personen. Mühselig zu starten wenn länger nicht gelaufen. Jedenfalls für meine Tochter, die ...
- 17.09.2023, 00:17
- Forum: Allgemeines
- Thema: Bootsgewicht
- Antworten: 0
- Zugriffe: 33449
Bootsgewicht
Hallo Zusammen Eine Frage bezüglich des Gewichts: Bei meiner Shark (Korneuburg Baujahr 1970) ist auf der Plakette der Werft das Bootsgewicht mit 1200 Kilo angegeben. Das wiegt sie auch wenn ich die Teile abziehe, die ich fürs Fahrtensegeln eingebaut habe. Es kommt mir viel vor. Wieviel ist bei euch ...
- 26.08.2023, 19:20
- Forum: Bootstechnik
- Thema: Lazyjack und Lazybag
- Antworten: 2
- Zugriffe: 17060
Re: Lazyjack und Lazybag
Hallo Armin,
ich habe mir das Zeug bei Compass24 (in der Schweiz, gibts aber auch in Deutschland) gekauft. Die haben Modelle für verschiedene Baumlängen und eines davon passte bei mir ganz gut.
Viele Grüsse
Roland
ich habe mir das Zeug bei Compass24 (in der Schweiz, gibts aber auch in Deutschland) gekauft. Die haben Modelle für verschiedene Baumlängen und eines davon passte bei mir ganz gut.
Viele Grüsse
Roland
- 23.05.2023, 23:12
- Forum: Bootstechnik
- Thema: Hilfe, Undichtigkeit am Kajütaufbau
- Antworten: 7
- Zugriffe: 19396
Re: Hilfe, Undichtigkeit am Kajütaufbau
Bei der Gelegenheit auch noch seitlich die Deck-Rumpfverbindung wo möglich gedichtet, ohne das Deck anzuheben