Schlafen
Uns waren die beiden Hundekojen auf Dauer zu schmal – und zu weit auseinander waren sie auch!
Wir nutzen den Gang mittschiffs mit als Bett. Ein Brett unter dem Cockpit wird nachts herausge-zogen. Es läuft auf zwei Leisten, die seitlich an die Sitzbänke angeschraubt sind. Tagsüber verschwindet das Brett unter dem Cockpitboden, allerdings nicht ganz: ein Rest bleibt stehen als Trittstufe. Auf das Brett passt das Original Schaumstoffpolster aus dem Vorschiff.
Die Leisten tragen übrigens auch das oben bereits erwähnte Sitzbrett für den Nav.


Zum Festhalten gibt es am Einstieg des Schiebeluks zwei schiffige Haltegriffe, auch sie sind bitter nötig bei Lage im Schiff!
Ankern
Auch das ist so ein Problem bei der Shark und einer Pärchen-Crew!
- Wohin staut man Anker und Kette? Unsere Shark hat keinen Ankerkasten im Bug, aber auch wenn sie ihn hätte: mich würde das Gewicht von Anker und Kette im Bug stören!
- Welche Bordfrau fährt schon gern das Ankermanöver an der Pinne, wenn der Skipper sich auf dem Vordeck mit Anker und Kette abplagt (und unverständliche Kommandos gibt)?
- Welcher Außenborder schafft rückwärts einen ausreichenden Zug zum Ankereingraben? Unserer jedenfalls ist rückwärts eine absolute Null!
Wir haben deshalb die gesamte Ankerprozedur komplett auf den Kopf gestellt, wir Ankern vorwärts!

Unser Anker mit Kette und Ankerleine ist in einer Holzkiste unter dem Cockpit gestaut.
Als Vorbereitung zum Ankern wird die Kiste vorgezogen und ins Cockpit gestellt.
Das Ende der Ankerleine wird an einer Heckklampe belegt.

Nun kann es losgehen:
- Motor an, Segel bergen
- Schiff mit dem Heck zum Wind drehen und den Anker langsam bis zum Grund ablassen
- Wenn er unten ist, ganz langsam voraus (vorsichtig, es kommt schnell Zug auf Kette oder Leine, Handschuhe sind zu empfehlen!). Kette bzw. Leine mitlaufen lassen.
Das Ganze geht sehr bequem, wenn der Skipper mit dem Rücken zum Bug steht und die Pinne zwischen die Beine nimmt - Die Bordfrau bereitet inzwischen den Ankerschluck vor
- Wenn ausreichend Kette/Leine gesteckt ist (etwa nach 3-4facher Wassertiefe) Anker eingraben: Kette/Leine auf der Klampe belegen und Gas geben. Wenn der Anker für die Nacht eingegraben werden soll, mache ich hinterher immer noch die Halteprobe: ein Stück zurückfahren und dann mit 1 bis 2 Knoten in die belegte Ankerleine einfahren. Wenn der Anker das aushält, hält er!
Vorher die Crew warnen: es gibt einen gehörigen Ruck, bei dem sich jeder (auch der Skipper!) unsanft dort hinsetzt, wo er gerade steht! Deshalb vorher setzen und gut festhalten - Anschließend die Ankerleine aufs Vorschiff umlegen und das Schiff schwojen lassen (es dreht sich langsam mit dem Bug in Wind). Dann die gewünschte Länge nachstecken
Anker bergen geht genau umgekehrt, auch hier kann der Skipper allein das ganze Manöver machen (einschließlich Anker ausbrechen unter Motor, wenn`s erforderlich ist).
Fazit
Das Ergebnis unseres Ausbaus ist ein immer noch sehr kleines, aber für 2 Personen ausreichendes Fahrtenschiff, auf dem man auch auf mehrwöchigen Küstentörns gut leben kann, wenn man sich einen Rest von Zigeuner- bzw. Pfadfindergeist bewahrt hat.
Die Shark dankt es einem durch Segelspaß ohne Ende. Wenn man Raumschots unter Vollzeug mit 9 kn an den Yoghurtbechern der Charterer vorbeidüst, möchte man mit keinem anderen Schiff unterwegs sein … auch wenn die Konkurrenz unter Deck im Stehen pinkeln kann!

Und die kleinen, einsamen Buchten, in die die dicken Bolzen wegen geringer Wassertiefe nicht rein können, gehören eh den kleinen Schiffen. Dort ist Stille, man kann Sonnenuntergang und
Sundowner genießen, ohne die Party auf dem Nachbarschiff miterleben zu müssen.
Die Freundlichkeit der Fischer in Dorfhäfen, die einem kleinen Schiff bereitwillig noch ein Plätzchen an ihrer Mole anbieten, wird man mit größeren Schiffen ebenfalls vergeblich suchen.
Wenn nun Euer Geschmack am Fahrtensegeln mit der Shark geweckt ist, hat sich unser Bericht gelohnt. Fahrtensegler sind Individualisten, jeder hat seine eigenen Anforderungen und Vorstellungen. Vielleicht sind ein Paar unserer Ausbau-Ideen auch für Euch verwendbar, es würde uns freuen.

Fragen oder weitere Anregungen gerne unter: lueder(a)shark24.org!